Jetzt impfen lassen: So schützen Sie sich vor der Grippe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jetzt ist die beste Zeit, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Erfahren Sie, wer besonders gefährdet ist und wo Sie Impfungen erhalten können.

Jetzt impfen lassen: So schützen Sie sich vor der Grippe!

Die Grippe steht vor der Tür! Schnupfen, Heiserkeit und Halskratzen sind oft die ersten Anzeichen eines grippalen Infekts. Doch wenn hohes Fieber und starker Husten hinzukommen, könnte es sich um die gefährliche Influenza handeln. Diese ernstzunehmende Erkrankung kann besonders bei älteren Menschen und solchen mit Vorerkrankungen zu schweren Komplikationen führen. Dr. Sophie Ruhrmann, ärztliche Leiterin des Gesundheitsamtes, warnt: „Ein wirksamer Schutz ist die Impfung. Vor allem Vorerkrankte und Menschen ab 60 Jahren sollten sich jährlich gegen Influenza impfen lassen.“ Jetzt, vor dem Winter, ist der perfekte Zeitpunkt dafür!

Impfung für alle Risikogruppen

Aber das ist noch nicht alles! Auch Schwangere sollten sich impfen lassen, um das Risiko einer schweren Erkrankung zu minimieren. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeschutzimpfung zudem für medizinisches und pflegerisches Personal sowie alle, die in engem Kontakt mit anderen Menschen stehen. Gesundheitsdezernent Frank Ide hat bereits die Initiative ergriffen und sich impfen lassen. Er betont: „Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst vor einem schweren Verlauf, sondern auch andere.“ Geimpfte helfen, die Verbreitung von Infektionen zu reduzieren und schützen Risikogruppen vor ernsthaften Komplikationen.

Da Grippeviren ständig mutieren, ist eine jährliche Impfung unerlässlich. Die Kreisverwaltung in Gießen bietet bereits zum siebten Mal Grippeschutzimpfungen für ihre Beschäftigten an. Wer sich gegen Grippe impfen lassen möchte, findet in vielen Haus- und Facharztpraxen die Möglichkeit dazu. Und nicht zu vergessen: Auch die Corona-Schutzimpfung wird empfohlen, besonders für Personen ab 60 Jahren und Menschen mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf. Weitere Informationen zu Impfungen gibt es auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter www.infektionsschutz.de.