Deutschland

Jetzt bewerben: 250.000 Euro für innovative Schulprojekte!

Jetzt zum Hob-Preis 2024/2025 bewerben: Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil verleiht 250.000 Euro für kreative Schulprojekte, die das soziale Miteinander von Grundschülern stärken und somit das Schulklima revolutionieren sollen!

Zirndorf (ots)

Jedes Jahr erhalten Schulen die Gelegenheit, ihre kreativen Ansätze zur Förderung sozialer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen unter Beweis zu stellen. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil hat nun den Hob-Preis 2024/2025 ausgeschrieben, der mit insgesamt 250.000 Euro dotiert ist. Dieser Preis richtet sich an Klassenstufen 1 bis 4 von Förder- und Regelschulen, die innovative Projekte präsentieren möchten, die das soziale Miteinander stärken.

In den letzten Jahren hat die Art und Weise, wie Kinder miteinander interagieren, erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Einfluss digitaler Medien und Messaging-Dienste hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen. Daher ist es von größter Wichtigkeit, gerade in der Grundschule soziale Fähigkeiten wie Empathie, Wertschätzung und Respekt zu fördern. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für ein positives Schulklima und harmonisches Miteinander. Viele Schulen entwickeln bereits Projekte, die diese Themen in den Vordergrund rücken, um Teamarbeit und Inklusion zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

250.000 Euro für die besten Schulkonzepte

Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil, die von Horst Brandstätter, dem Schöpfer des beliebten PLAYMOBIL-Spiels, ins Leben gerufen wurde, wird innovative Schulkonzepte mit dem Hob-Preis auszeichnen. Insgesamt werden zwei Hauptpreise in Höhe von 25.000 Euro und 20 Anerkennungspreise zu je 10.000 Euro vergeben. Ziel ist es, Konzepte zu finden, die die sozialen Kompetenzen Empathie, Wertschätzung und gegenseitigen Respekt in den Mittelpunkt stellen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, wie diese Konzepte auf andere Schulen übertragen werden können, um eine größtmögliche Wirkung zu erzielen.

Ab dem 1. Oktober 2024 können alle Klassen 1 bis 4 von Förder- und Regelschulen ihre Projekte einreichen. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2024. Die Teilnahme ist kostenlos und weitere Informationen über den Bewerbungsprozess sowie die Teilnahmebedingungen sind online erhältlich.

Die Stiftung wurde 1995 gegründet und setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Dabei liegt der Fokus auf Bildung, Kreativität und kulturellen Aktivitäten. Diese Initiative ist ein Schritt, um das Bewusstsein für wichtigen sozialen Kompetenzen in Schulen zu stärken und das Schulklima nachhaltig zu verbessern.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"