
Die Urlaubsinsel Ibiza ist aus dem Flugplan des Nürnberger Flughafens verschwunden. Die Airline Marabu, eine Tochtergesellschaft von Condor, hatte ursprünglich geplant, Ibiza zweimal wöchentlich ab Nürnberg anzufliegen. Diese Änderung ist Teil einer umfassenderen Anpassung des Flugplans.
Marabu verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele für den Sommer 2024 und plant, die Flotte von derzeit vier auf acht A320neo-Maschinen zu erweitern. Um dies zu erreichen, wird auch in Betracht gezogen, Flugzeuge und Besatzungen von anderen Airlines anzumieten. Jedoch führen eine hohe Nachfrage nach Mietflugzeugen und weniger verfügbare Maschinen als geplant zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Zudem wird auf die steigenden Kosten für Flughafeninfrastruktur und Flugverkehrskontrolle in Deutschland hingewiesen, die als Herausforderung gelten. Das Kostenniveau in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa.
Anpassungen im Flugplan
Marabu passt ihren Flugplan an, was auch ähnliche Maßnahmen von anderen Airlines wie Ryanair, Eurowings und Condor widerspiegelt. Die einzige verbleibende Baleareninsel im Sommerflugplan von Marabu ist Mallorca, die mehrfach täglich angeflogen wird. Außerdem bestehen weiterhin Verbindungen zu verschiedenen Städten auf dem spanischen Festland sowie zu den Kanareninseln ab Nürnberg, beispielsweise nach Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa.
Im Rahmen des neu veröffentlichten Sommerflugplans 2025 bietet die Condor-Tochtergesellschaft jedoch Nonstop-Flüge ab Nürnberg zu Zielen in Ägypten, Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und der Türkei an. Bereits ab dem Winterflugplan 2024/2025 sind Flüge nach Hurghada in Ägypten und zu den Kanarischen Inseln verfügbar, wie airport-nuernberg.de berichtete.
Mehr Informationen zu diesen Entwicklungen finden Sie in dem Artikel von t-online.de.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung