![](https://die-nachrichten.at/wp-content/uploads/2024/12/DSC1198856-Foto-hochbetrieb-im-potsdamer-paketzentrum-weihnachtsfrachtschub-gestartet-jpg.webp)
Im Potsdamer Industriegebiet brummt das neue GLS-Paketzentrum in der Weihnachtszeit wie ein Bienenstock. Mehr als zwei Millionen Pakete werden in dieser Adventszeit allein hier entladen und auf Förderbänder geschickt. Täglich durchlaufen über 100.000 Päckchen und Pakete das hochautomatisierte Zentrum, was einem überwältigenden Tempo von mehr als einem Paket pro Sekunde entspricht. Regionalmanager Pouyan Anvari hebt hervor, dass die Pakete bis Donnerstag um 12 Uhr eingegeben werden müssen, um zuverlässig am Heiligabend zu landen. Die Automatisierung spielt eine zentrale Rolle, dennoch ist die menschliche Unterstützung unentbehrlich, besonders beim ausladen der Container.
Hochbetrieb in der Vorweihnachtszeit
80 Prozent der Sendungen werden vollautomatisiert verarbeitet. Die Technik scannt Größe, Gewicht und Adressetikett jedes Pakets, um den optimalen Transportweg zu bestimmen. Besonders lange oder unhandliche Pakete müssen manuell bearbeitet werden. Mit der bevorstehenden Weihnachtszeit und dem Anstieg des Online-Shoppings durch die Cyberweeks wird die Auftragslage zunehmend hektisch. „Das Weihnachtsgeschäft beginnt heute früher, das liegt an den Cyberweeks, die uns da helfen,“ erklärt Anvari, der auch bemerkt hat, dass viele Leute früher bestellen, was den Paketdienst entlastet.
Wer selbst ein Geschenk verschicken möchte, sollte sich beeilen. Die einfache Abgabe von Paketen wird durch die Vielzahl an DHL-Standorten erleichtert: In Deutschland stehen rund 36.000 Abgabestellen, oft in Kiosken oder Supermärkten, zur Verfügung, wie DHL mitteilt. Diese flexible Verfügbarkeit kommt den Kunden entgegen, und das sollte alle dazu ermutigen, ihre Geschenke rechtzeitig zu versenden. Ein rechtzeitiger Versand ist besonders wertvoll in dieser geschäftigen Jahreszeit, um sicherzustellen, dass alle Päckchen rechtzeitig unterm Weihnachtsbaum liegen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung