Wiesbaden

Smartphone-Helfer für Sehbehinderte: Tipps und Tools in Wiesbaden!

In Wiesbaden dreht sich am 13. Oktober alles um die Sicht der Zukunft: Bei einem kostenlosen Vortrag von Thomas Sauer erfahren Betroffene, wie Smartphones und innovative Apps ihr Leben mit Seheinschränkungen erleichtern können – ein wichtiges Event im Rahmen der „Woche des Sehens“, die auf die Dringlichkeit guter Sehfähigkeit aufmerksam macht!

Der Nachmittag in der Musterausstellung Belle Wi in Wiesbaden steht ganz im Zeichen der modernen Technologie und deren Anwendung für Menschen mit Seheinschränkungen. Thomas Sauer von „Blickpunkt Auge Wiesbaden“ wird die Teilnehmer in einem praxisorientierten Vortrag über die vielseitigen Funktionen von Smartphones und Apps aufklären, die insbesondere bei nachlassender Sehkraft von großem Nutzen sind. Es gibt zahlreiche Hilfsmittel und Anwendungen, die den Alltag erheblich erleichtern können, zum Beispiel durch die Erkennung von Produkten oder bei der Orientierung im Raum.

Besonders interessant wird es für die Teilnehmenden, die in der Ausstellung selbst verschiedene Hilfsmittel testen können. Unter den Geräten befinden sich Bildschirmlesegeräte, digitale Lupen und Sprachassistenten, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Menschen mit Seheinschränkungen zu verbessern. Der kostenfreie Zugang zu dieser Veranstaltung erfordert keine vorherige Anmeldung, was die Teilnahme für viele erleichtert.

„Woche des Sehens“

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der „Woche des Sehens“ statt, einer wichtigen Sensibilisierungskampagne, die sich vom 8. bis 15. Oktober in Deutschland entfaltet. Das Motto „Klar sehen“ hebt die Bedeutung des Sehvermögens hervor und thematisiert die Ursachen vermeidbarer Blindheit. Zudem wird auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen sowohl in Deutschland als auch weltweit aufmerksam gemacht.

Kurze Werbeeinblendung

Die Aktionswoche wird von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter die Christoffel-Blindenmission, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband sowie der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Diese Kooperation zeigt die breite Basis, die sich für die Belange von Menschen mit Seheinschränkungen einsetzt. Interessierte können mehr über die vielfältigen Aktionen und deren Bedeutung auf der Webseite www.woche-des-sehens.de erfahren.

Die Bereitstellung solcher Veranstaltungen ist nicht nur wichtig für die direkte Unterstützung und Information von Betroffenen, sondern auch für die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Herausforderungen, die Menschen mit Seheinschränkungen täglich bewältigen müssen.

Für weitere Informationen und individuelle Beratung steht Thomas Sauer unter der Telefonnummer 0611 34 18 76 12 oder per E-Mail unter t.sauer@blickpunkt-auge.de zur Verfügung. So können Betroffene und Interessierte Unterstützung finden und mehr über die Möglichkeiten erfahren, die moderne Technik ihnen bieten kann.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"