
In Hessen kam es aufgrund von Schnee- und Eisglätte zu mehreren Unfällen. Die meisten dieser Vorfälle führten lediglich zu Blechschäden. Laut dem Deutschen Wetterdienst gibt es Warnungen vor Glatteis in den Regierungsbezirken Gießen und Kassel. So registrierte das Polizeipräsidium Fulda am Morgen drei glättebedingte Unfälle, während in Mittelhessen bis zu diesem Zeitpunkt acht Unfälle auf schnee- und eisglatten Straßen gezählt wurden, ebenfalls mit Sachschäden. Ein Lastwagen blieb am Kirchheimer Dreieck an der Ausfahrt von der Autobahn 7 zur Autobahn 4 stecken, und ein weiterer Lkw stand quer auf der Autobahn 3 bei Niedernhausen. Im Taunus waren zunächst keine größeren Probleme bekannt, aber Räumfahrzeuge waren im Einsatz. Auch in Südhessen ereigneten sich glättebedingte Unfälle. Meteorologen warnen, dass im Tagesverlauf mit Glätte durch gefrierenden Regen gerechnet wird.
Die Temperaturen steigen auf 4 bis 9 Grad und fallen in der Nacht zum Montag nicht unter den Gefrierpunkt. Am Montag sollen die Temperaturen auf 10 bis 12 Grad ansteigen, im Bergland bis zu 8 Grad, wobei stürmische Bedingungen zu erwarten sind. In Hochlagen könnten schwere Sturmböen auftreten, und am Dienstag sind Regenschauer sowie Schnee in höheren Lagen zu erwarten. Die Temperaturen am Dienstag liegen zwischen 4 und 7 Grad im Flachland und 1 bis 3 Grad im Bergland, begleitet von starken bis stürmischen Böen.
Verkehrsbehinderungen und Wetterwarnungen
Am Frankfurter Flughafen wurden aufgrund der Witterungsbedingungen 120 von 1.090 Flügen annulliert. Auch die Deutsche Bahn meldet lange Verspätungen im Fernverkehr, insbesondere im Großraum Frankfurt. Wetterwarnungen wurden für Teile Hessens ausgegeben. Meteorologen rechnen damit, dass der Schnee am Vormittag in gefrierenden Regen übergeht, bevor die Temperaturen auf 4 bis 8 Grad steigen und nur noch Regen erwartet wird. Reisende am Frankfurter Flughafen sollten mehr Zeit für ihre Anreise einplanen und sich über den Status ihrer Flüge informieren. Im Rhein-Main-Gebiet und Südhessen kam es in der Nacht zu mehreren kleineren Autounfällen aufgrund glatter Straßen. Ein Lastwagen blockierte auf der A3 in Richtung Frankfurt zwei Fahrbahnen, und eine Autofahrerin überschlug sich auf einer Bundesstraße nahe Hünstetten, was zu leichten Verletzungen führte.
Insgesamt meldete die Polizei Südhessen sieben witterungsbedingte Unfälle zwischen 3 und 9 Uhr, die meist mit kleineren Schäden verbunden waren. Für die osthessischen Landkreise Fulda, Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg sowie den Schwalm-Eder-Kreis gilt eine Unwetterwarnung. Meteorologen raten davon ab, mit dem Auto zu fahren oder das Haus zu verlassen, wenn es vermeidbar ist. Am Sonntagabend wird eine Wetteränderung erwartet, die mildere Temperaturen in der Nacht zum Montag (5 bis 2 Grad) mit sich bringt. Der Montag selbst wird windig und milder (8 bis 13 Grad), jedoch auch mit stürmischen Böen im Bergland. Ab Dienstag sollen die Temperaturen erneut auf 3 bis 7 Grad sinken, ohne Schnee und Eis zu erwarten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung