
Das Maintalbad steht bevor einer umfassenden Sanierung, die eine grundlegende Neugestaltung des Schwimmbads zum Ziel hat. Laut Primavera24 fand die letzte Öffnung des Schwimmbades Ende letzten Jahres statt. Bevor die Abriss- und Neubauarbeiten beginnen, wird das Bad am kommenden Tag in eine Kinokulisse umgewandelt. Bei einem Kinoabend haben die Besucher die Möglichkeit, Filme in dieser besonderen Umgebung zu genießen. Die Technik des Bads wird dafür morgen abgeschaltet, um die Vorbereitungen für den Umbau zu treffen.
Die Sanierung betrifft sowohl den Innen- als auch den Außenbereich des Maintalbads, dessen geplante Fertigstellung bis 2027 angestrebt wird. Bürgermeisterin Monika Böttcher unterzeichnete bereits im September des vergangenen Jahres den Bauantrag. Die Gesamtkosten für den Abriss und den Neubau werden auf etwa 45 Millionen Euro geschätzt, wobei der Kinoabend als letzte Gelegenheit gilt, das Maintalbad in seiner aktuellen Form zu erleben.
Neues Konzept für das Maintalbad
Das neue Maintalbad wird als Schwimmbad für alle Alters- und Nutzergruppen konzipiert. Ziel ist es, einen sozialen Begegnungsort zu schaffen, wo Kinder schwimmen lernen, Vereine ihre Sportangebote durchführen und Familien ihre Freizeit verbringen können. Wie auf der Webseite des Maintalbades (maintalbad.de) berichtet wird, wird die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Training und Kurse im neuen Bad anbieten.
Das Konzept sieht ein Hallen- und ein Freibad vor, die ganzjährig parallel betrieben werden. Das Hallenbad umfasst ein Schwimmerbecken, ein Planschbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Kursbecken. Das Freibad wird über ein kleines Planschbecken, ein großes Nichtschwimmerbecken, einen Sprungturm in verschiedenen Höhen sowie eine ganzjährig nutzbare Röhrenrutsche verfügen. Zusätzlich sind Erlebniselemente wie Bodensprudler, eine Breitrutsche und ein Spraypark für Kinder geplant.
Ein Cabrio-Dach ermöglicht eine witterungsabhängige Nutzung des Hallenbades als Freibad und soll zudem die Betriebskosten durch die Reduzierung der Lüftungsanlage minimieren. Die Eintrittspreise sollen familienfreundlich gestaltet werden, um das Schwimmenlernen zu fördern. Die Gesamtkosten für den Neubau betragen 41,5 Millionen Euro, einschließlich der Abbruchkosten der bestehenden Anlage. Diese Kosten sind aufgestockt, da die Baupreise seit 2021 gestiegen sind.
Um die Investitionen zu stützen, sind Förderungen in Höhe von 6 Millionen Euro aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ sowie 1 Million Euro aus dem Programm „SWIM“ des Landes Hessen vorgesehen. Die Investitionskosten verteilen sich über die Jahre 2023 bis 2027, während jährliche Fixkosten danach bei etwa 2,2 Millionen Euro liegen werden. Da die Technik des alten Maintalbades überaltert ist und eine Schließung droht, wird der Neubau als notwendig erachtet. Eine Schließung würde die Situation der Wasserflächenkapazität in der Region weiter verschärfen. Bürgermeisterin Monika Böttcher hebt die Bedeutung des neuen Maintalbades für die Gesellschaft hervor und betont die verantwortungsvolle Nutzung öffentlicher Gelder.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung