Main-Kinzig-Kreis

Großübung in Erlensee: Feuerwehr trainiert für Chemieunfall!

In einem dramatischen Szenario, das wie aus einem Actionfilm wirkt, probten rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und DLRG in Erlensee einen Chemieunfall, der mehrere Verletzte forderte. Auf dem Gelände von DHL Freight, einem ehemaligen Fliegerhorst, wurde eine brennende Batterie in einem Gabelstapler simuliert, die die Halle in dichten Rauch hüllte und die Alarmanlagen auslöste. Die Übung, die am 14. November 2024 stattfand, stellte die Einsatzkräfte vor eine Vielzahl von Herausforderungen, darunter das Verschwinden von drei Personen und ein gefährlicher Stoffaustritt.

Die Feuerwehr Erlensee war als erste am Einsatzort und bereitete sofort den Löschangriff vor. Im Chaos der Übung, das von den Schreien der verletzten Mimen begleitet wurde, die mit realistischen Verletzungen geschminkt waren, wurde das volle Ausmaß des Unglücks schnell klar. Die Einsatzkräfte, ausgestattet mit GABC-Schutzanzügen, mussten sich in den Gefahrenbereich wagen, um die Verletzten zu retten. Insgesamt waren 50 Fahrzeuge im Einsatz, und die Sirenen der Brandmeldeanlage kündigten den Ernstfall an, während die Feuerwehrleute Schläuche ausrollten und sich auf die Rettung vorbereiteten.

Intensive Übung mit realistischen Szenarien

Die Übung war die zweite ihrer Art in diesem Jahr und diente dazu, das Zusammenspiel der Rettungsorganisationen zu optimieren. Landrat Thorsten Stolz lobte die Initiative und betonte die wachsenden Anforderungen an den Katastrophenschutz im Main-Kinzig-Kreis. Die GABC-Messzentrale überwachte die Ausbreitung des Gefahrstoffs und koordinierte die Einsätze der Messfahrzeuge, die in der Umgebung Proben nahmen. Die Anspannung war greifbar, und alle Beteiligten waren sich bewusst, dass im Ernstfall der Druck um ein Vielfaches höher wäre.

Kurze Werbeeinblendung

Die Mimen, die die Verletzten darstellten, wurden nach der Übung in einem Dekontaminierungsbereich gereinigt, um eine weitere Ausbreitung des Gefahrstoffs zu verhindern. Dr. Wolfgang Lenz, Leiter des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr, äußerte sich positiv über die Übung und kündigte an, die Ergebnisse gründlich auszuwerten, um die Abläufe weiter zu optimieren. Diese intensive Übung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Vorbereitung auf Katastrophenfälle ist.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Erlensee, Deutschland
Quelle
kinzig.news

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"