
Das Sturmtief „Bernd“ hat in den letzten Tagen für erhebliche Probleme in mehreren deutschen Regionen gesorgt. Besonders im Kreis Kleve und in Hessen kam es zu zahlreichen Einsätzen von Rettungsdiensten und Feuerwehr.
Im Kreis Kleve ereigneten sich am Montag und Mittwochmorgen insgesamt 32 Verkehrsunfälle bis 8.30 Uhr, die größtenteils auf Glatteis zurückzuführen waren. Die Unfälle führten zu mehreren Verletzten. Der schwerste Vorfall hatte sich in Rees-Haldern auf der Isselburger Straße ereignet, wo ein Fahrzeug in den Gegenverkehr geriet und mit einem anderen Auto kollidierte. Eine Person wurde im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt, während eine weitere Person leichte Verletzungen erlitt. In anderen Teilen des Kreises sorgte die Glätte für weitere Schwierigkeiten, bevor sich die Lage gegen 9.30 Uhr entspannten. Ein weiteres Ereignis fand auf der B57 in Qualburg statt, wo eine Frau gegen ein Verkehrszeichen fuhr. Auch in Schneppenbaum war ein Unfall zu verzeichnen, bei dem ein Auto gegen einen Baum prallte.
Verkehrsprobleme aufgrund des Sturms
Die örtliche Polizei appelliert eindringlich an die Bevölkerung, vorsichtig zu fahren und die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen. Die Wetterprognosen sagen für Donnerstag Schneefall in ganz Nordrhein-Westfalen voraus, wobei auch der Niederrhein potenziell betroffen sein könnte. Währenddessen berichtet hessenschau.de von ähnlichen Problemen im Land Hessen, wo das Sturmtief „Bernd“ ebenfalls zahlreiche Einsätze der Feuerwehr erforderte.
In Hessen gab es am Montagmorgen Verkehrsbehinderungen, unter anderem in Weiterstadt, wo ein zehn Meter hoher Baum auf ein Wohnhaus fiel und eine Person evakuiert werden musste. Im Rheingau-Taunus-Kreis führte ein umgestürzter Baum zur Sperrung der L3033, nachdem er eine Hochspannungsleitung niedergerissen hatte. Am Frankfurter Flughafen wurden sieben Flüge umgeleitet, und die Feuerwehr in Frankfurt hatte am Abend insgesamt 15 Einsätze aufgrund von umgefallenen Bauzäunen, abgebrochenen Ästen und umgestürzten Bäumen.
In Dietzenbach fiel ein Baum auf ein fahrendes Auto, doch die Fahrerin und ihr Kind blieben unverletzt. Auf der L3298 in Richtung Kassel lagen ebenfalls Bäume, die zwei Autos beschädigten. Während die Lage in der Nacht ruhiger wurde, blieben am Morgen noch Spuren des Sturms sichtbar, darunter Verspätungen und Umleitungen im öffentlichen Nahverkehr.
Die Wettervorhersage für die kommenden Tage zeigt windige Bedingungen mit vielen Schauern und Schnee in höheren Lagen, was weitere Herausforderungen nach sich ziehen könnte, wie hessenschau.de berichtet.
Für die betroffenen Regionen bleibt es daher wichtig, aufmerksam zu sein und sich über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung