The renaissance of the Alpine violet: colored blooms in autumn!

The renaissance of the Alpine violet: colored blooms in autumn!

In autumn, many plants attract attention, but a very special plant has recently gained popularity: the alpine violet, also known as cyclams or scientifically as cyclamen persicum. This houseplant celebrates a comeback and enjoys growing popularity, not least because of new breeds that are robust enough to be planted in the autumn bucket and bloom until the first frost.

Die Pflege der Alpenveilchen ist recht unkompliziert. These plants prefer cooler temperatures, which is why a non -heated winter garden, a windowsill without a radiator or a protected area outdoors are ideal for you. Wird das Alpenveilchen jedoch in wärmere Räume gestellt, kann es zwar einige Wochen blühen, überlebt dort jedoch nicht langfristig.

Wichtige Hinweise zur Pflege

Besonders wichtig ist es, abgeblühte Blüten zu entfernen. Instead of cutting them off, you should pull it out of the plant in a jerk way to avoid stem remains that could cause putrefaction. Fälschlicherweise werden Alpenveilchen oft als „Wegwerfpflanzen“ bezeichnet. In fact, after a rest phase during the summer, the tubers can be brought back to bloom as long as they are poured and fertilized.

Außerhalb der Wohnung findet man Alpenveilchen auch in der Natur. Ab August zeigen sich die wilden Arten, wie das Winterharte Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), in den Wäldern, oft unter Buchen. Diese Pflanzen blühen und verströmen einen herrlichen Duft. Sie gedeihen am besten in halbschattigen Lagen und benötigen kalkhaltigen Boden mit Laubmulch.

Darüber hinaus ist das Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) aktuell in voller Blüte. Diese Art liebt es, in eher trockenen, kiesigen Standorten zu wachsen, wie etwa in Steingärten oder unter Dachvorsprünge. Seine blühenden Pflanzen zeigen sich in herrlichem Weiß und Rosa bis in den Oktober. And not to forget the early spring -alpine vile (Cyclamen Coum), which blooms in spring and presents a real flower frenzy in the garden with its pinks, white and red flowers.

Insgesamt bietet das Alpenveilchen eine faszinierende Vielfalt, die sowohl in Innenräumen als auch im Garten ihren Platz findet. Mit der richtigen Pflege und den optimalen Bedingungen kann diese wunderschöne Pflanze über viele Jahre Freude bereiten.

For more information on care and the various types of alpine veins, see the current reports on www.kleinezeitung.at .

Kommentare (0)