HessenMain-Kinzig-Kreis

Gasthaus „Zur Krone“ in Hüttengesäß erneut unter Hessens besten 50!

Der Gasthof „Zur Krone“ in Hüttengesäß, gelegen im malerischen Main-Kinzig-Kreis, hat erneut für Furore gesorgt. Die traditionelle Gaststätte wurde nun bereits zum dritten Mal in Folge unter den 50 besten Dorfgasthäusern in ganz Hessen ausgezeichnet. Diese Anerkennung ist nicht nur ein Symbol für kulinarische Exzellenz, sondern auch für die tief verwurzelte Kultur und Tradition, die der Gasthof mit sich bringt.

Bei einem feierlichen Besuch gratulierte der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann dem Inhaber Reiner Erdt sowie seinen Schwestern Monika Rolko und Elke Itt zu diesem bemerkenswerten Erfolg. Hofmann lobte die besonderen Leistungen von Reiner Erdt, der nicht nur für seine gastronomischen Fähigkeiten bekannt ist, sondern auch als kultureller Botschafter seiner Heimatgemeinde fungiert. „Er ist in der Region fest verwurzelt und kennt sich bestens in Kultur und Geschichte aus“, so Hofmann.

Die Bedeutung von Dorfgasthäusern

Die jährliche Auszeichnung „Die 50 besten Dorfgasthäuser in Hessen“ wird von der hessischen Staatskanzlei zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Hessen vergeben. In diesem Jahr wurden beeindruckende zwölf Gastronomiebetriebe in Osthessen gewürdigt. Reiner Erdt leitet das Gasthaus zusammen mit seiner Familie und führt es bereits in der achten Generation. In seiner Würdigung betonte Hofmann die soziale Rolle von Dorfgasthäusern, die, ähnlich wie Dorfbrunnen, wichtige Treffpunkte für die Gemeinschaft darstellen.

Kurze Werbeeinblendung

Erdt selbst äußerte Dankbarkeit für die Auszeichnung und betonte die Historie des „Zur Krone“, der mittlerweile das einzige Gasthaus im Ort ist. „Es ist wichtig, dieses Vehikel des sozialen Miteinanders zu erhalten“, erklärte Erdt. In den vergangenen Jahrhunderten hat der Gasthof zahlreiche Traditionen und Bräuche beherbergt.

Die Historie des Gasthofs

Der Gasthof blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1780 wurde hier zum ersten Mal Apfelwein aus eigener Kelter ausgeschenkt. Im Laufe der Jahre erlebte der Betrieb viele Neuerungen, darunter den Bau einer Holzkegelbahn Ende des 19. Jahrhunderts und die Installation der ersten Stromleitung im Jahr 1904. Von 1951 bis 1985 war zudem eine Metzgerei Teil des Betriebes, weshalb Reiner Erdt zunächst eine Ausbildung zum Metzger absolvierte, bevor er auch das Kochen erlernte.

In den 1950ern erfreuten sich die Gäste zudem an Vorführungen im hauseigenen Kinosaal, was die Vielfalt der Angebote im Gasthof unterstreicht. Nach der Schließung der Metzgerei wurden ein Hoteltrakt und ein Tagungssaal erbaut; vier Jahre später fand eine umfassende Neuerung des Restaurants statt. Solche Entwicklungen zeigen, wie anpassungsfähig der Gasthof ist und wie er durch die Jahrhunderte hindurch Tradition und Innovation lebendig hält.

Für Liebhaber der hessischen Gastfreundschaft bleibt der Gasthof „Zur Krone“ ein beliebtes Ziel, das nicht nur für sein gutes Essen bekannt ist, sondern auch für die herzliche Atmosphäre, die hier herrscht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die stolze Tradition des Gasthofs in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird, aber eins ist sicher: Seine Bedeutung für die Region wird weiterhin groß bleiben.

Mehr Informationen über den Gasthof und seine Auszeichnungen erhalten Sie über die Fuldaer Zeitung.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Hüttengesäß, Deutschland
Quelle
fuldaerzeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"