Im idyllischen Hüttengesäß, das im malerischen Main-Kinzig-Kreis liegt, hat das Gasthaus „Zur Krone“ erneut für Aufsehen gesorgt. Der beliebte Ort für Gäste und Einheimische wurde zum dritten Mal in Folge zu einem der 50 besten Dorfgasthäuser in Hessen ernannt. Diese Auszeichnung wird jährlich von der hessischen Staatskanzlei zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Hessen vergeben und hebt die Qualität und Tradition der Gastronomie in der Region hervor. In diesem Jahr konnten sich in Osthessen gleich zwölf Gasthäuser über diese Ehrung freuen.
Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann überbrachte die Glückwünsche an den Inhaber Reiner Erdt, der zusammen mit seinen Schwestern Monika Rolko und Elke Itt das Gasthaus leitet. Laut Hofmann ist Erdt nicht nur ein hervorragender Gastronom, sondern auch ein wichtiger Botschafter seines Heimatortes und besonders versiert in den kulturellen und historischen Aspekten der Region. „Reiner Erdt ist weit mehr als ein gastronomischer Botschafter seines Heimatortes und des Main-Kinzig-Kreises“, bemerkte Hofmann bei seiner Gratulation.
Die Bedeutung des Gasthauses für die Gemeinschaft
Die Würdigung von Hofmann betonte auch die soziale Rolle von Dorfgasthäusern. Diese Orte funktionieren wie vergangene Dorfbrunnen, an denen sich Menschen treffen, austauschen und ihre Zeit gemeinsam verbringen. „Ich halte es für extrem wichtig, dieses Vehikel des sozialen Miteinanders zu erhalten“, erklärte Hofmann weiter. Das Gasthaus „Zur Krone“ ist inzwischen das einzige seiner Art im Ort und somit ein zentraler Punkt für die Dorfgemeinschaft.
Die Geschichte des Gasthauses geht bis ins Jahr 1780 zurück, als dort erstmals Apfelwein aus eigener Herstellung ausgeschenkt wurde. Über die Jahrhunderte ist „Zur Krone” zu einem wichtigen Teil der Dorfgemeinschaft geworden. Zu den bemerkenswertesten Entwicklungen gehörten die Errichtung einer Holzkegelbahn Ende des 19. Jahrhunderts sowie die Installation der ersten Stromleitung im Jahr 1904. In den 1950er Jahren wurde den Gästen außerdem Unterhaltung im hauseigenen Kinosaal geboten, was zur Beliebtheit des Hauses beitrug.
Tradition und Entwicklung
Seit Generationen ist das Gasthaus in Familienbesitz. Reiner Erdt, der zunächst eine Ausbildung zum Metzger absolvierte, erweiterte sein Können mit einer Kochausbildung. Seit der Schließung der Metzgerei, die von 1951 bis 1985 betrieben wurde, hat das Gasthaus mehrere Veränderungen durchgemacht, einschließlich der Eröffnung eines Hoteltrakts mit Tagungsraum. Durch diese stetige Anpassung an die Bedürfnisse der Gäste hat „Zur Krone“ seinen Platz im Herzen der Dorfgemeinschaft bewahrt.
Die erneute Auszeichnung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für die Familie Erdt, sondern auch ein Zeichen für die stetige Qualität und Verbundenheit des Gasthauses mit der Region. Reiner Erdt selbst zeigte sich dankbar für die Anerkennung, die das Gasthaus durch diese Auszeichnung erfährt, und bekräftigte die Betreuung und Pflege der Traditionen, die über die Jahre zum Erfolg des Lokals beigetragen haben.
Für mehr Informationen über die beeindruckende Geschichte des Gasthaus „Zur Krone“ und seine Rolle im Main-Kinzig-Kreis, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.fuldaerzeitung.de.
Details zur Meldung