HessenMain-Kinzig-Kreis

Gasthaus „Zur Krone“: Dreifacher Triumph als eines der besten in Hessen!

Im Main-Kinzig-Kreis hat das Gasthaus „Zur Krone“ in Hüttengesäß erneut Anerkennung für seine herausragenden Leistungen in der Gastronomie erhalten. Bereits zum dritten Mal wurde es als eines der 50 besten Dorfgasthäuser in Hessen ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von Erstem Kreisbeigeordneten Andreas Hofmann überbracht, der den Inhaber Reiner Erdt zusammen mit dessen Schwestern Monika Rolko und Elke Itt zu diesem bedeutenden Erfolg gratulierte.

Der Kreisbeigeordnete würdigte die Rolle von Reiner Erdt, der nicht nur ein hervorragender Gastronom ist, sondern auch tief mit seiner Heimat verbunden ist. „Reiner Erdt ist weit mehr als ein gastronomischer Botschafter seines Heimatortes und des Main-Kinzig-Kreises. Er ist in der Region fest verwurzelt und kennt sich bestens aus in Kultur und Geschichte“, so Hofmann.

Historische Wurzeln und soziale Bedeutung

Die Auszeichnung der „50 besten Dorfgasthäuser in Hessen“ erfolgt jährlich durch die hessische Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Hessen. In diesem Jahr wurden insgesamt zwölf Gasthäuser und Restaurants in Osthessen geehrt. Der Gasthof „Zur Krone“ hat sich dabei als fester Bestandteil der lokalen Gastronomieszene etabliert. Der Familienbetrieb ist seit acht Generationen im Besitz der Familie Erdt und in der Region bestens bekannt.

Kurze Werbeeinblendung

Andreas Hofmann betonte in seiner Ansprache die wichtige Rolle, die Landgasthäuser wie „Zur Krone“ in der Gesellschaft spielen. Sie seien nicht nur gastronomische Einrichtungen, sondern auch soziale Treffpunkte, an denen sich Menschen austauschen und Gemeinschaft erleben können. „Ich halte es für extrem wichtig, dieses Vehikel des sozialen Miteinanders zu erhalten“, sagte Hofmann. Dies führe zu einem lebendigen Austausch in den Dörfern und unterstütze das Gemeinschaftsgefühl, welches in der heutigen Zeit oftmals verloren geht.

Reiner Erdt selbst schätzte den Besuch von Hofmann und sprach über die lange Tradition des Gasthauses, das nicht nur als kulinarischer Platz dient, sondern auch über eine reiche Geschichte verfügt. „Wir sind der einzige Gasthof im Ort, und die Historie geht zurück bis ins Jahr 1780“, führte Erdt weiter aus.

Von Apfelwein zu modernen Entwicklungen

Im Jahr 1780 wurde im Gasthaus „Zur Krone“ der erste Apfelwein serviert, der aus eigener Kelter stammte. Das Etablissement hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Holzkegelbahn installiert, und 1904 erhielt das Gasthaus seine erste Stromversorgung. Von 1951 bis 1985 betrieb die Familie zusätzlich eine Metzgerei.

Reiner Erdt, der zunächst eine Ausbildung zum Metzger absolvierte, ergänzte sein Wissen anschließend mit einer kochlichen Ausbildung. In den 1950er Jahren konnten Gäste sogar Vorführungen im hauseigenen Kinosaal erleben. Nachdem die Metzgerei geschlossen wurde, folgte der Bau eines Hoteltrakts mit Tagungssaal, und einige Jahre später wurde das Restaurant modernisiert.

Die Kombination aus Tradition und Moderne macht das Gasthaus „Zur Krone“ zu einem einmaligen Ort, der sowohl Gäste aus der Region als auch Touristen anzieht. Die Anerkennung als eines der besten Dorfgasthäuser in Hessen festigt den Platz des Gasthauses nicht nur kulinarisch, sondern auch als kulturellen Anlaufpunkt im Main-Kinzig-Kreis. Weiterführende Informationen hierzu sind bei www.fuldaerzeitung.de nachzulesen.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Hüttengesäß, Deutschland
Quelle
fuldaerzeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"