FuldaKassel

Nebel und Inversion: Warum Kassels Wetter den Ruf hat, schlecht zu sein!

In einer aktuellen Untersuchung wird das Vorurteil thematisiert, dass das Wetter im Kasseler Becken schlechter sei als im Umland. Der Artikel von HNA beschreibt, dass es ein bekanntes Wetterphänomen gibt: Wenn am Herkules die Sonne scheint, dann kann sich die Stadt unter einer Nebelschicht verbergen. Laut dem Meteorologen Jürgen Schmidt treten im Winter häufig Inversionswetterlagen auf, bei denen die Temperatur in höheren Luftschichten wärmer ist als am Boden. Diese Inversionslagen führen dazu, dass Kaltluft und Nebel im Kasseler Becken bleiben, was die Sichtverhältnisse deutlich beeinträchtigen kann.

Mit 45 Nebeltagen pro Jahr hat Kassel eine „leicht überdurchschnittliche“ Nebelneigung im deutschlandweiten Vergleich, erklärt der Meteorologe Thomas Kesseler-Lauterkorn. Zudem ist die Stadt häufig von Strahlungsnebel betroffen, was durch die Lage im Becken, die geringeren Windverhältnisse und die erhöhte Feuchtigkeit aufgrund der Fulda bedingt ist. Der Meteorologe Sebastian Egli von der Universität Marburg ergänzt, dass Strahlungsnebel vor allem bei kalten Hochwetterlagen auftritt, da die Erdoberfläche in klaren Nächten deutlich stärker auskühlt. Das häufige Nebelaufkommen in Kassel trägt erheblich zum Eindruck von schlechterem Wetter bei.

Einblick in Inversionswetterlagen

Wie mein-lernen.at erklärt, handelt es sich bei der Inversionswetterlage um eine besondere atmosphärische Schichtung, bei der die Temperatur mit zunehmender Höhe ansteigt. Diese Schichtung blockiert den Luftaustausch und kann die Luftqualität erheblich beeinträchtigen. Solche Bedingungen sind besonders in Tälern und städtischen Gebieten ausgeprägt und können zu Smog führen. Inversionslagen entstehen häufig in ruhigen, klaren Nächten durch starke Abkühlung des Bodens, wobei die darüber liegende Luft wärmer bleibt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Auswirkungen auf die Luftqualität sind signifikant: Schadstoffe und Feinstaub bleiben in der bodennahen Luft gefangen, was besonders in städtischen Gebieten zu einer Verschlechterung der Luftqualität führt. Nebel kann in diesen Situationen häufig entstehen, was die Sicht stark einschränkt und oft bis in die Mittagsstunden bestehen bleibt. In der Regel löst sich die Inversion durch Wetteränderungen wie Wind oder Niederschläge auf.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Kassel, Deutschland
Beste Referenz
hna.de
Weitere Quellen
mein-lernen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"