Fulda

Ausbildungsmarkt Fulda: Mehr Bewerber, aber weniger Chancen!

In der Region Fulda zeigt die Bilanz des Ausbildungsjahres 2023/24 ein alarmierendes Bild: Mehr Bewerber, aber ein dramatischer Rückgang an Ausbildungsplätzen! Die aktuelle wirtschaftliche Lage hat die Ausbildungslandschaft stark beeinflusst, was die Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft, das Staatliche Schulamt sowie die Arbeitsagentur bei einer Konferenz am 1. November bestätigten. Insgesamt haben sich 1306 junge Menschen um einen Ausbildungsplatz beworben, was einem Anstieg von 31 Bewerbern im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Doch die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen ist um 200 auf nur 2173 gesunken!

Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage

Das große Problem? Auf 100 Bewerber kommen 164 Ausbildungsplätze! „Diese Relation ist eine große Herausforderung für die Unternehmen in der Region“, erklärte Katharina Henkel, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda. Besonders dringend werden Auszubildende in den Bereichen Verkauf, Altenpflege und im Handwerk gesucht. Schockierend ist auch die Tatsache, dass 236 Stellen unbesetzt blieben. Trotz der düsteren Lage gibt es Lichtblicke: Dank enger Zusammenarbeit konnten fast alle hilfsbedürftigen jungen Menschen, die eine Ausbildung suchten, versorgt werden.

Die IHK Fulda sieht die Region weiterhin als Chancenregion für Auszubildende. Über 1000 Ausbildungsverträge wurden auch 2024 abgeschlossen. „Eine Ausbildung bleibt die Basis für eine nachhaltige Karriere“, betont Hauptgeschäftsführer Michael Konow. Doch im Handwerk herrscht Alarmstufe rot: Gabriele Leipold von der Kreishandwerkerschaft berichtet von einem Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir müssen noch mehr tun, um junge Menschen für handwerkliche Berufe zu begeistern“, so Leipold.

Kurze Werbeeinblendung

Die Agentur für Arbeit warnt, dass die Zahl der Berufsschüler und damit die der Auszubildenden gesunken ist. Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sollten dringend die Berufsberatung in Anspruch nehmen. Ein Anruf unter 0800 4 5555 00 genügt, um Unterstützung zu erhalten. Die Bildungsmesse 2024 hat jedoch bereits Tausenden jungen Menschen neue Perspektiven geboten – ein kleiner Hoffnungsschimmer in einer angespannten Situation!


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Fulda, Deutschland
Quelle
fuldaerzeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"