Bei der diesjährigen DLRG-Kreisverbandstagung im Schwalm-Eder-Kreis wurde Jürgen Elborg mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von Landrat Winfried Becker überreicht und ist nicht nur eine Anerkennung für Elborg persönlich, sondern auch für die gesamte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), deren Arbeit in der Region von großer Bedeutung ist.
Wir alle wissen, dass das Ehrenamt oft stille Helden hervorbringt, und Jürgen Elborg ist da keine Ausnahme. Hier ist ein Mann, der seit über 15 Jahren die Geschicke des DLRG-Kreisverbandes Schwalm-Eder e. V. leitet und dabei mehr als 3.000 Mitglieder und 12 Ortsgruppen organisiert. Becker lobte Elborg und seine Mitstreiter für ihre unermüdlichen Bemühungen, Leben zu retten und Menschen in Krisensituationen zur Seite zu stehen.
Bedeutung des Ehrenamtes im Schwalm-Eder-Kreis
Der Landrat hob in seiner Ansprache die essentielle Rolle des Ehrenamtes hervor: „Sie sind das Herzstück unserer Gesellschaft und leisten einen unschätzbaren Beitrag für das Gemeinwohl und die Politik in unserem schönen Schwalm-Eder-Kreis“, sagte Becker. Diese Worte spiegeln die Wertschätzung wider, die der Region für die unermüdlichen Helfer entgegengebracht wird, die sich täglich für die Sicherheit der Menschen einsetzen.
In seiner Position hat Elborg nicht nur die Verantwortung für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung übernommen, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes gearbeitet. Diese Aufgaben sind von enormer Bedeutung, insbesondere in Zeiten, in denen Notfälle und Krisen immer schneller eintreten können.
Jürgen Elborg ist jedoch nicht nur im Bereich der DLRG aktiv. Politisch engagiert, hat er viele Jahre in der Stadtverordnetenversammlung von Schwalmstadt gewirkt und sich auch dort in verschiedenen Ausschüssen und Betriebskommissionen verdient gemacht. Sein Engagement reicht also über die Wasserrettung hinaus und zeigt sein umfassendes Interesse an der Entwicklung seiner Gemeinde.
Die Anerkennung durch den Landrat ist nicht nur ein Zeichen des Dankes für Elborgs unermüdlichen Einsatz, sondern auch ein Weckruf an die Gesellschaft, die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen mehr zu honorieren. Diese Art von Engagement ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit der Gemeinschaft und stellt sicher, dass auch in schwierigen Zeiten Hilfe bereitsteht.
Die Verleihung fand im Beisein von Siri Metzger, der Vizepräsidentin des DLRG Hessen, sowie Schwalmstadts Bürgermeister Tobias Kreuter statt. Ihr Kommen verdeutlicht das starke Netzwerk, das die DLRG auf regionaler und überregionaler Ebene aufgebaut hat und das in Notfällen eine entscheidende Rolle spielt.
Die Verdienste von Jürgen Elborg und seiner Kollegen sollten die Menschen in der Region dazu inspirieren, selbst aktiv zu werden und sich in der Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitmenschen zu engagieren. Es bleibt zu hoffen, dass solche Auszeichnungen als Anreiz für andere dienen, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzugreifen.
Für eine detaillierte Betrachtung des Falls, siehe den Bericht auf www.seknews.de.
Details zur Meldung