Der Hessische Rundfunk hat seine Datenschutzmaßnahmen überarbeitet und informiert seine Nutzer über die Erhebung von Nutzungszahlen. Bei der Optimierung des Online-Angebots kommen Zählpixel zum Einsatz, die dabei helfen, das Surfverhalten der Besucher auf den Websites des HR statistisch zu analysieren. Diese Maßnahme dient dem Ziel, das Nutzererlebnis bei gleichbleibender Qualität zu verbessern und gezielte Inhalte anzubieten.
Nutzer haben die Möglichkeit, der Erhebung und Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Die Entscheidung, ob persönliche Daten erfasst werden sollen, liegt weiterhin in den Händen der Nutzer. Der Hessische Rundfunk bietet umfassende Informationen zum Thema Datenschutz, damit jeder Käufer von Dienstleistungen bewusst über seine Rechte informiert ist.
Externe Inhalte und Nutzereinstellungen
Darüber hinaus ermöglicht der Hessische Rundfunk seinen Nutzern, Einstellungen bezüglich externer Inhalte vorzunehmen. Diese Inhalte können Texte, Bilder oder Videos sein, die ohne erneute Zustimmung angezeigt werden können. Nutzer können aktiv bestimmen, ob sie beim Abrufen solcher Inhalte direkt mit den Anbietern verbunden werden möchten oder ob sie die Zustimmung auf der betreffenden Webseite erneut erteilen wollen.
Die Maßnahmen spiegeln den Trend wider, Datenschutzerklärungen klarer und transparenter zu gestalten. Nutzer können nun besser nachvollziehen, welche Daten erfasst werden und welche Zustimmungen sie erteilen. Das verbessert nicht nur das Vertrauen in den Dienstanbieter, sondern gibt auch dem Nutzer die Kontrolle über seine eigenen Daten zurück.Besuchen Sie die Seite für mehr Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen.
Details zur Meldung