DeutschlandMagdeburgSachsen-AnhaltStendal

Herzoperationen in Sachsen-Anhalt: Wo Patienten am besten aufgehoben sind!

Im Januar 2025 bietet Sachsen-Anhalt eine Vielzahl spezialisierter Krankenhäuser für Herzoperationen. In den letzten 12 Monaten wurden in dieser Region insgesamt 10.153 Herzoperationen durchgeführt, wobei die Anzahl der Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt bei 9.028 liegt. Diese Zahlen sind Teil eines umfassenden Rankings, das die Qualität der medizinischen Versorgung in der Region widerspiegelt.

Besonders hervorzuheben ist das Evangelische Herzzentrum Coswig, das mit einem Pflegequotienten von 42,75 das beste Betreuungsverhältnis für Herzoperationen bietet. Das Johanniter Krankenhaus Genthin - Stendal gmbH führt mit 639 Eingriffen (Herzkatheter) die höchste Anzahl an Herzoperationen auf. Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen und sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Eine effektive medizinische Behandlung hat jedoch zu einer signifikanten Verbesserung der Behandelbarkeit dieser Erkrankungen geführt.

Kliniken und Eingriffe

Die Anzahl der durchgeführten Eingriffe ist ein entscheidendes Kriterium für die Wahl einer Klinik, da höhere Fallzahlen in der Regel mit einer besseren Behandlungsqualität einhergehen. Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. beispielsweise führt 257 Eingriffe im Bereich chirurgischer Herzklappenersatz und 497 Bypassoperationen durch. Das Medizinische Zentrum Evangelisches Herzzentrum Coswig verzeichnet 252 Eingriffe im Bereich des minimal invasiven Herzklappenersatzes. Auf der anderen Seite hat das Johanniter Krankenhaus Genthin - Stendal gmbH, trotz der hohen Anzahl an Herzkatheter-Eingriffen, einen hohen Pflegepersonalquotienten von 78,08.

Kurze Werbeeinblendung

Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt 49 Krankenhäuser, die jährlich etwa 485.606 Eingriffe durchführen. Der Pflegequotient in der Region beträgt 53,79, was auf eine höhere Belastung der Pflegekräfte hindeutet, im Vergleich zum deutschlandweiten Median von 50,38. Um die allgemeinen Rahmenbedingungen für die medizinische Versorgung zu überprüfen, kann die Webseite des Bundes-Klinik-Atlas, die regelmäßig aktualisierte Daten zu Behandlungsfällen, Bettenzahlen und zur Anzahl der Pflegekräfte bereitstellt, konsultiert werden, wie auf bundes-klinik-atlas.de angezeigt.

Für akute Notfälle sollten Betroffene sich direkt an ein Krankenhaus oder die Notrufnummern 112 bzw. 116117 wenden. Ersatz für einen Arztbesuch oder persönliche Beratungen durch Fachkräfte im Gesundheitswesen bietet der Bundes-Klinik-Atlas nicht, jedoch liefert er wertvolle Informationen zur stationären Krankenhausversorgung in Deutschland. Weitere Einblicke zu den Behandlungsstatistiken in Sachsen-Anhalt bietet zudem news.de.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Sachsen-Anhalt
Genauer Ort bekannt?
Stendal, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Quellen
bundes-klinik-atlas.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"