BrandenburgDeutschlandElbe-ElsterPreisStrom

Heizölpreise im Landkreis Elbe-Elster: Was kostet 100 Liter heute?

Die aktuelle Entwicklung der Heizölpreise in Brandenburg zeigt starke regionale Unterschiede und erhebliche Preisschwankungen. Zum Stichtag am 9. Januar 2025 liegt der Preis für 100 Liter Heizöl in Brandenburg bei 98,07 Euro. Im Landkreis Elbe-Elster wird ein Preis von 99,60 Euro pro 100 Liter verzeichnet, was über dem Durchschnitt in der Region liegt, wie news.de berichtete.

Die Preisentwicklung für verschiedene Mengen Heizöl gestaltet sich wie folgt: 500 Liter kosten 110,42 Euro, 1000 Liter werden mit 103,68 Euro veranschlagt, während der Preis für 1500 Liter bei 101,49 Euro liegt. Größere Mengen zeigen leicht reduzierte Preise, so kostet 2000 Liter 100,78 Euro, 2500 Liter 99,83 Euro und 3000 Liter 99,60 Euro. Der Preis von 5000 Litern beträgt 98,49 Euro. Zudem wurde für den Monat Januar 2025 eine stetige Preisbewegung im Landkreis Elbe-Elster dokumentiert, mit einem Durchschnittspreis von 99,63 Euro für 3000 Liter am 8. Januar. Am 1. Januar lag dieser Preis noch bei 98,87 Euro.

Hohe Nachfrage und Lieferzeiten

Die aktuelle Lieferfrist für Heizöl in Elbe-Elster beträgt 21 Arbeitstage. Diese hohen Lieferzeiten reflektieren eine lebhafte Kaufaktivität im Landkreis, wo der Heizölverbrauch nach wie vor hoch ist. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise jedoch niedrig, was auf eine Marktberuhigung hindeutet.

Kurze Werbeeinblendung

Der Heizölverbrauch in Deutschland zeigt, dass 30,4 % der Wohngebäude Heizöl nutzen, was etwa 5,8 Millionen Gebäuden entspricht. In Brandenburg liegt dieser Anteil bei 19,3 %. Die Heizölpreise werden täglich aktualisiert, zuletzt am 9. Januar 2025 um 09:42 Uhr.

Eine Analyse der Verbraucherpreise für Haushaltsenergie in Deutschland belegt weiterhin hohe Preise, die jedoch in einigen Bereichen eine leichte Entspannung erfahren haben. Im September 2024 lag der Preis für leichtes Heizöl ca. 18 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats, dies berichtet Statista. Daneben verzeichnete Holz eine Preissenkung von 12 %, während Strom und Erdgas um 6,4 % und 1,9 % gesenkt wurden. Dagegen stiegen die Preise für Fernwärme um 32 %.

Zusammenfassend zeigen die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie einen Anstieg um 55,1 % im Jahr 2023 im Vergleich zu 2020. Dieser Preisanstieg begann im Herbst 2021 und wurde durch den Ukraine-Konflikt 2022 verstärkt. Im Jahr 2023 konnten 8,2 % der Bevölkerung ihre Wohnung oder ihr Haus finanziell nicht angemessen heizen, was einen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Brandenburg, Landkreis Elbe-Elster
Genauer Ort bekannt?
Elbe-Elster, Deutschland
Beste Referenz
news.de
Weitere Quellen
de.statista.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"