
Der Gründungsstandort Baden-Württemberg zeigt sich äußerst dynamisch. Laut dem Next Generation Report 2024 ist die Zahl der Start-up-Gründungen im Jahr 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren deutlich gestiegen. Diese Entwicklung bestätigt die Stärke der Region als attraktiven Standort für neue Unternehmen.
Besonders hervorzuheben ist die Stadt Heidelberg, die mit 13,5 Neugründungen pro 100.000 Einwohner den ersten Platz bei den Gründungen einnimmt. Damit hat Heidelberg sowohl München als auch Berlin in diesem wichtigen Ranking überholt. Auch andere baden-württembergische Städte wie Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart und Mannheim zählen zu den TOP 20 der Start-up-Gründungen.
Positive Dynamik und Zukunftsperspektiven
Start-ups leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Schaffung neuer und zukunftssicherer Arbeitsplätze. Die Erhöhung der Neugründungen wird als Ausdruck eines wachsenden Muts zum Unternehmertum gewertet. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, betont die Bedeutung der Start-ups von heute als den Mittelstand von morgen.
Zusätzlich belegen auch die Informationen im Next Generation Report, dass die positive Entwicklung der Start-up-Landschaft in Deutschland weiter anhält.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung