ArbeitHamburgLandwirtschaftLüchow-DannenbergLüneburgNaturschutzNiedersachsen

Neue Landwirtschaftskoordinatorin: Ein frischer Wind für Lüchow-Dannenberg!

Im Landkreis Lüchow-Dannenberg hat Selina Schmid die erste Landwirtschaftskoordinatorin eingestellt, um die Verbindung zwischen Landwirten und Behörden zu stärken. Schmid, die 39 Jahre alt ist, hat sich zum Ziel gesetzt, in den Dialog mit den Bauern zu treten und Wandelprozesse in der Landwirtschaft zu unterstützen. Landrätin Dagmar Schulz beschreibt Schmid als "Anwältin für die Landwirtschaft".

Schmid bringt eine Mischung aus landwirtschaftlicher Ausbildung und einem Studium der Rechtswissenschaften mit. Sie hat in Hamburg Sinologie und Rechtswissenschaften studiert und eine Ausbildung zur Landwirtin absolviert. Im Landkreis Lüchow-Dannenberg wird 50% der Fläche landwirtschaftlich genutzt, was die Bedeutung ihrer Position unterstreicht.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Wichtige Aspekte ihrer Arbeit sind der Kontakt zu Landwirten sowie der Aufbau von Netzwerken. Schmid thematisiert in Zukunftsentwicklungskonzepten die Bedürfnisse und Herausforderungen der Landwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf Planungssicherheit, Rahmenbedingungen und den Klimawandel. Sie hat zudem die Stabsstelle für Klimaschutz unterstützt, insbesondere im Bereich Landnutzung, und arbeitet am Wasserversorgungskonzept des Landkreises mit.

Kurze Werbeeinblendung

Die Landwirtschaftskammer bietet Beratungsangebote, da der Landkreis keine Fachbehörde für Landwirtschaft ist. Schmid plant, Ideen für Fördermöglichkeiten und Modellprojekte zu entwickeln und möchte Genehmigungsverfahren unterstützen sowie die Bürokratie abbauen.

Während Adolf Tebel, Vorsitzender des Bauernverbandes Lüchow-Dannenberg, Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit von Schmids Rolle äußert, zeigt sich Pia Ramp vom Maschinenring Lüchow optimistisch und sieht Vorteile in der Verbindung zu den Behörden. Der Landkreis hat gemeinsam mit dem Nachbarlandkreis Lüneburg und dem Biosphärenreservat das Potenzial für Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz.

Wie landundforst.de berichtet, bringt Schmid wertvolle Erfahrungen aus Arbeitsgruppen in das Wasserversorgungskonzept ein, um Kompromisse zu finden. Zudem widmet sie sich agrarpolitischen Themen in Publikationen und auf der Webseite des Landkreises.

Zusätzlich beschreibt ndr.de, dass 36 weitere Landkreise in Niedersachsen noch keine Koordinierungsstellen eingerichtet haben, was die Vorreiterrolle von Lüchow-Dannenberg unterstreicht.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Lüchow-Dannenberg
Genauer Ort bekannt?
Lüchow-Dannenberg, Deutschland
Beste Referenz
landundforst.de
Weitere Quellen
ndr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"