HamburgReiseVeranstaltung

Einladung zum letzten Universitätsgottesdienst: Hoffnung im Advent!

Am kommenden Sonntag, den 15. Dezember 2024, findet in Hamburg der letzte Universitätsgottesdienst des Jahres statt. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Haupt- und Universitätskirche St. Katharinen. Dieses besondere Event, wie von der Universität Hamburg angekündigt, lädt Studierende und Interessierte ein, gemeinsam die so wichtige Botschaft von Hoffnung und Erlösung in der Adventszeit zu reflektieren. Dr. Martin Zerrath, Pastor für die Kirchliche Gedenkstättenarbeit an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, wird die Predigt halten und sich dabei mit dem Lobgesang der Maria sowie den biblischen Versen aus dem Buch Kohelet auseinandersetzen.

Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt der Konzertchor Kirchenmusik der Hochschule für Musik und Theater (HfMT), unter der Leitung von Johanna Veit an der Orgel. Aufgrund technischer Gegebenheiten wird der Gottesdienst diesmal nicht per Livestream übertragen, wodurch die Teilnehmer besonders eingeladen werden, in räumlicher Nähe zu feiern und die Gemeinschaft zu genießen. In einer Zeit, in der viele Menschen auf der Suche nach Trost und Halt sind, bietet dieser Gottesdienst einen Raum für Besinnung und Zusammenkunft, so die Universitätsgottesdienste Hamburg.

Diese Veranstaltung markiert nicht nur einen Höhepunkt des kirchlichen Jahres, sondern auch einen Moment des Innehaltens und der Reflexion. Die Erzählung über die Hoffnung auf eine positive Wendung im Leben wird inmitten von Herausforderungen, Leid und Schuld thematisiert. Die Studierenden und die Gemeinde sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam auf diese Reise der Glaubensstärkung zu begeben und den Reichtum der Adventszeit zu erleben.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
uni-hamburg.de
Weitere Quellen
facebook.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"