HamburgKölnKriminalität und Justiz

Diebe im ICE: Smartphone beim Toilettengang gestohlen!

Ein Vorfall im ICE zwischen Köln und Hamburg hat die Bundespolizei auf den Plan gerufen. Am Abend des 19. Oktober 2024, gegen 19:30 Uhr, wurde ein hochwertiges Smartphone im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Die Bordatmosphäre wurde durch einen Diebstahl, der während eines kurzen Toilettengangs verübt wurde, getrübt.

Eine 30-jährige Frau hatte während der Fahrt ihr Smartphone auf ihrem Platz zurückgelassen, während sie mit ihrem kleinen Kind die Toilette aufsuchte. Diese unachtsame Sekunde nutzte ein 29-jähriger Mann, um sich das unbeaufsichtigte Gerät anzueignen. Glücklicherweise bemerkte ein aufmerksamer Mitreisender das verdächtige Verhalten des Mannes und informierte die betroffene Frau.

Eingreifen der Bundespolizei

Umgehend setzte die Frau den Zugbegleiter über den Diebstahl in Kenntnis. Dieser handelte schnell und informierte die Einsatzzentrale der Bundespolizei Hamburg. Als der Zug am Hamburger Hauptbahnhof einfuhr, waren die Beamten bereits vorbereitet und konnten den Verdächtigen im Zug stellen und festnehmen.

Kurze Werbeeinblendung

Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten nicht nur das gestohlene Smartphone, das in seiner Jackentasche versteckt war, sondern auch zwei kleine Beutelchen mit einer drogenverdächtigen Substanz. Der syrische Verdächtige wurde daraufhin zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof gebracht, wo gegen ihn mehrere Strafverfahren eingeleitet wurden, unter anderem wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Das gestohlene Smartphone konnte der Frau wieder übergeben werden, nachdem die Ermittlungen abgeschlossen waren. Die laxe Handhabung von Wertsachen im öffentlichen Verkehr hat die Bundespolizei erneut dazu veranlasst, Reisende zu warnen: „Seien Sie wachsam und lassen Sie Ihr Gepäck und Wertsachen niemals unbeaufsichtigt im Zug. Das ist quasi eine Einladung an Kriminelle, um schnell und einfach an Beute zu gelangen.“ So betont die Polizei die Wichtigkeit von Vorsicht im Umgang mit Wertsachen auf Reisen.

Im Zusammenhang mit dem Vorfall unterstreicht die Bundespolizei die Bedeutung von schnellem Handeln im Falle eines Diebstahls. Der Betroffene hat in diesem Fall richtig reagiert und umgehend den Zugbegleiter informiert, was letztendlich zur Festnahme des Täters führte. Es zeigt sich einmal mehr, dass eine wachsame Wahrnehmung in öffentlichen Verkehrsmitteln von großer Bedeutung ist, wie www.presseportal.de berichtet.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Quelle
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"