Großbrand in NÖ: 16 Feuerwehrleute verletzt – Ermittlungen laufen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20.06.2025 bekämpfen Feuerwehren in NÖ einen Brand im Altpapierlager. Technischer Defekt könnte Brandursache sein.

Am 20.06.2025 bekämpfen Feuerwehren in NÖ einen Brand im Altpapierlager. Technischer Defekt könnte Brandursache sein.
Am 20.06.2025 bekämpfen Feuerwehren in NÖ einen Brand im Altpapierlager. Technischer Defekt könnte Brandursache sein.

Großbrand in NÖ: 16 Feuerwehrleute verletzt – Ermittlungen laufen!

Am Mittwochnachmittag brach ein Brand in einem Altpapierlager im Freien einer Papierfabrik in Niederösterreich aus. Der Feuerwehreinsatz verlangt durch die besonderen Umstände zahlreiche Ressourcennutzung, da insbesondere gepresste Papierballen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Löschmaßnahmen erforderten den Einsatz von Radladern und Staplern, um die Papierballen auseinanderzureißen und das Feuer effektiv bekämpfen zu können. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Feuerwehren am Donnerstagmorgen berichten konnten, dass Fortschritte erzielt wurden.

Während des Einsatzes sind insgesamt 16 Feuerwehrleute leicht verletzt worden, was die Komplexität der Situation unterstreicht. Die Brandursache könnte laut dem betroffenen Unternehmen ein technischer Defekt bei einem Stapler gewesen sein. Möglicherweise entzündete sich etwas und die Flammen breiteten sich durch den Wind auf das Altpapier aus. Die Ermittlungen der Landespolizeidirektion Niederösterreich sind bereits in vollem Gange, um die genauen Umstände des Vorfalls aufzuklären. Laut Kleine Zeitung sind die Kräfte der Feuerwehr in den Morgenstunden turnusmäßig abgelöst worden, was auf einen fortdauernden hohen Einsatz hindeutet.

Vergleichbare Vorfälle in anderen Städten

Tag24 berichtet.

In Deutschland sind die Statistiken über Brände und deren Ursachen vielfältig und verdeutlichen die Notwendigkeit einer ständigen Verbesserung des Brandschutzes. So weisen verschiedene Institutionen auf die vorhandenen Datenlücken hin, die geschlossen werden müssen, um die Sicherheit zu erhöhen. Insbesondere die regelmäßig aktualisierte Übersicht mit Statistiken über Brände und Brandursachen ist entscheidend, um zukünftige Vorfälle zu vermeiden, so FeuerTrutz.