Geschwister Hauser triumphieren bei Kärntner Aquathlon-Meisterschaften!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Leonie und Jonas Hauser gewinnen bei den Kärntner Meisterschaften im Aquathlon 2025 den Landesmeistertitel und zeigen Spitzenleistungen.

Leonie und Jonas Hauser gewinnen bei den Kärntner Meisterschaften im Aquathlon 2025 den Landesmeistertitel und zeigen Spitzenleistungen.
Leonie und Jonas Hauser gewinnen bei den Kärntner Meisterschaften im Aquathlon 2025 den Landesmeistertitel und zeigen Spitzenleistungen.

Geschwister Hauser triumphieren bei Kärntner Aquathlon-Meisterschaften!

Am 1. September 2025 blicken die Geschwister Leonie und Jonas Hauser auf eine herausragende Saison im Triathlonsport zurück. Bei den Kärntner Meisterschaften im Aquathlon, die am 26. Juli in Ferlach stattfanden, erkämpften sich beide den Landesmeistertitel. In einem Teilnehmerfeld von rund 160 Athleten bewältigten sie die 1 km Schwimmdistanz gefolgt von einer 5 km Laufstrecke und durften sich über Gold in der Einzelwertung freuen. Darüber hinaus sicherte ihr Verein, der HSV Triathlon Kärnten, den Titel in der Teamwertung. Dies unterstreicht die Stärke der Geschwister, die in der 1. Deutschen Triathlon Bundesliga für unterschiedliche Teams antreten.

Die Erfolge der Geschwister sind beeindruckend. Während Jonas für die Mannschaft „Ratingen“ ins Rennen geht, belegte er in den Sprintbewerben, die eine Distanz von 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen umfassen, mehrere wichtige Plätze. Mit seinen Teamkollegen erlangte er zwei 13. Plätze und einen 14. Rang in der Gesamtwertung. Leonie, die für das Team „Bad Orb“ startet, erreichte mit ihren Kolleginnen den 7. Platz in der Bundesliga.

Persönliche Erfolge von Leonie und Jonas Hauser

Beide Athleten sind ÖTRV-Kaderathleten. Leonie impressierte durch ihre Platzierungen in diesem Jahr: Beim Triathlon in Kraigersee sicherte sie sich Bronze mit dem 3. Platz und wurde Kärntner Meisterin beim Sprint Triathlon. Darüber hinaus belegte sie beim Europacup in Kielce den 16. Platz im Semifinale und den 21. Platz in Kitzbühel. Ihre Leistungen in der Deutschen Triathlon Bundesliga waren ebenfalls stark, wo sie in der Gesamt-Einzelwertung den 7. Platz erreichte.

Jonas Hauser konnte ebenfalls zahlreiche Erfolge für sich verbuchen. Er wurde nicht nur Kärntner Meister im Aquathlon, sondern konnte auch im Triathlon und im KTRV-Cup, Klasse Junioren, erste Plätze erzielen. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Aquathlon erreichte er den 2. Platz und im Sprint Triathlon den 5. Rang. Jonas wird zudem im Heeres-Leistungssportzentrum Südstadt in Niederösterreich trainiert und hat die Kriterien für die Aufnahme in den ÖTRV-Kader 2025 erfüllt.

Triathlon in Deutschland

Die beeindruckenden Leistungen der Hausers sind Teil einer wachsenden Triathlon-Gemeinschaft in Deutschland. Seit den 1980er Jahren, als die ersten Wettkämpfe in der Bundesrepublik stattfanden, hat sich der Sport rasant entwickelt. Die Deutsche Triathlon Union (DTU), gegründet 1985, fördert den Sport und sorgt für die Einhaltung der Regeln. Triathlon wurde 2000 in Sydney olympische Disziplin und dabei konnten sich deutsche Athleten, wie Jan Frodeno, in der internationalen Szene etablieren, indem sie mehrere Medaillen und Titel errangen.

In Deutschland finden jährlich rund 600 Triathlon-Veranstaltungen statt, an denen über 270.000 Teilnehmer teilnehmen. Zu den größten Events gehört die ITU World Triathlon Series in Hamburg, die zeitweise bis zu 10.000 Teilnehmer verzeichnet und über 250.000 Zuschauer anzieht. Dies zeigt, wie populär der Triathlonsport mittlerweile geworden ist.

Die Erfolge von Leonie und Jonas Hauser stellen nicht nur persönliche Meilensteine dar, sondern sind auch ein Symbol für die Talentförderung im Triathlonsport, die in Deutschland und Österreich immer größere Bedeutung gewinnt. Für die Zukunft können wir mit Spannung verfolgen, welche Leistungen die beiden Geschwister und viele andere Athleten noch erzielen werden.

Für weitere Informationen zu den Hausers und Ihrer beeindruckenden Leistungen, lesen Sie die Berichterstattung von Dolomitenstadt und Osttirol Heute. Für einen umfassenden Überblick über den Triathlonsport besuchen Sie auch Leidenschaft Triathlon.