Frankfurts neueste Vampirliebe: „Love Sucks“ feiert Premiere!
In Frankfurt steht am 10. Oktober 2024 die Premiere der mit Spannung erwarteten ZDFneo-Vampirserie „Love Sucks“ an. Die Stadt, bekannt für ihre beeindruckenden Bankenarchitekturen und die Dippemess, dient als malerische Kulisse für diese moderne Romanze mit einem düsteren Twist. Der eigentliche Tiefe der Geschichte wird durch die fesselnde Verbindung zwischen den Hauptfiguren Zelda und Ben verdeutlicht, die sich trotz aller Widrigkeiten in eine unerlaubte Liebe verstricken.
Die Serie verspricht eine aufregende Mischung aus der Welt der Vampire und dem klassischen Drama, angelehnt an „Twilight“ und „Romeo und Julia“. Ben, gespielt von Damian Hardung und Zelda, verkörpert von Havana Joy Josephine Braun, finden sich in einem kompromittierenden Liebesverhältnis wieder, gespalten durch die Feindschaft ihrer Familien, die ein düsteres Geheimnis bergen. Von der Stadtverwaltung wird die Produktion als bedeutender Schritt für das Stadtmarketing hervorgehoben, das junge Zuschauer anziehen soll.
Städtische Unterstützung und filmische Freiheit
Die fruchtbaren Filmbedingungen in Frankfurt wurden auch von der Stadträtin Stephanie Wüst (FDP) gewürdigt, die die Stadt als attraktive Filmmetropole lobte. „Frankfurt ist Filmstadt“, betonte sie und verwies auf die Vielzahl von reizvollen Kulissen, die die Stadt zu bieten hat. Sie sieht die Premiere der Serie nicht nur als kulturelles Ereignis, sondern auch als einen wirtschaftlichen Vorteil für die Stadt.
Wüst erklärte, dass die Produktion von „Love Sucks“ wichtige Impulse für das Stadtmarketing liefern könne. „Mit dieser Serie ziehen wir ein junges Publikum an. Es ist entscheidend, dass wir in der heutigen Zeit attraktiv für Talente sind“, fügte sie hinzu. Die Dreharbeiten wurden dabei von städtischen Einrichtungen tatkräftig unterstützt, die unter anderem die nötigen Drehgenehmigungen erteilten.
Die Geschichte selbst lässt Raum für spannende Wendungen und unerwartete Begegnungen. Ben und Zelda treffen sich in der ungewöhnlichen Kulisse einer Kirmesboxbude, wo ein unvergesslicher Moment sie auf unerklärliche Weise verbindet. Die düstere Dimension ihrer Beziehung wird gleich zu Beginn der Geschichte klar, als sie realisieren, dass ihre Liebe nicht nur in dieser Welt, sondern auch jenseits von ihr eine Herausforderung darstellt.
Produktion und Veröffentlichung
Die Produktion wird von Studio Zentral in Zusammenarbeit mit der Frankfurter U5-Filmproduktion realisiert. Oliver Arnold von der U5-Filmproduktion äußerte sich über die Vorzüge Frankfurts als Drehort: „Die Dippemess und unsere beeindruckenden Bankentürme bieten eine unvergessliche Kulisse für diese spannende Geschichte.“
Ab dem 11. Oktober wird „Love Sucks“ in der ZDFmediathek verfügbar sein und ab dem 31. Oktober, passend zu Halloween, auch auf ZDFneo ausgestrahlt. Diese Entscheidung dürfte den Fans der Genre-Mischungen ein besonderes Erlebnis bieten.
Die Vorfreude auf die Serie ist spürbar und die Gespräche rund um die Premiere zeigen das wachsende Interesse an innovativen Erzählungen im deutschen Fernsehen. „Love Sucks“ könnte sich als ein beliebtes Format etablieren, indem es frische Perspektiven auf klassische Erzählungen bietet.
Für mehr Informationen über die bevorstehende Premiere und die Produktion, siehe den Bericht auf www.fr.de.
Details |
---|