Flüchtlingsunterbringung in Mühldorf: Wie viele sind wirklich hier?
Waldkraiburg, Deutschland - Die Situation um die Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Mühldorf zeigt sich bislang entspannt. Anders als in vielen anderen Regionen, wo es zu massiven Auseinandersetzungen über die Zuteilung und Unterbringung der Geflüchteten gekommen ist, verfügen die Behörden hier über ausreichend Wohnraum. Laut Wolfgang Haserer, dem Sprecher des Landratsamts, werden zurzeit im Durchschnitt etwa 25 neue Asylbewerber pro Monat zugewiesen.
Aktuell leben insgesamt 1.978 Flüchtlinge im Landkreis. Davon sind 1.186 Menschen dezentral untergebracht, während 342 Personen in Gemeinschaftsunterkünften leben. Außerdem sind bis zu 450 Einwohner in der Ankereinrichtung in Waldkraiburg untergebracht. Um schnell auf mögliche Veränderungen reagieren zu können, wird stets nach neuen Unterkunftsmöglichkeiten gesucht.
Schulturnhallen als Notunterkünfte vermeiden
Eine wichtige Maßnahme der Behörden besteht darin, die Nutzung von Schulturnhallen als Notunterkünfte weitestgehend zu vermeiden. Die ESV-Turnhalle fungiert derzeit lediglich als Erstanlaufstelle, wo bis zu 80 Personen für kurze Zeit untergebracht werden können. Das Ziel ist es, den Aufenthalt in solchen Einrichtungen auf ein Minimum zu beschränken, in der Regel nicht länger als zwei Wochen.
Die Mehrheit der geflüchteten Menschen stammt aktuell aus der Ukraine. So leben unter den dezentral untergebrachten Flüchtlingen 436 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, während 702 weitere Personen privat untergebracht sind. Trotz der derzeit stabilen Situation rechnen die Behörden mit steigenden Zahlen von Flüchtlingen, besonders in den kommenden Wochen.
Die Zuteilungen an die Landkreise hängen maßgeblich davon ab, wie viele Flüchtlinge insgesamt nach Deutschland kommen. Haserer äußerte, dass aufgrund von Erfahrungswerten aus dem vergangenen Jahr ein Anstieg in den Zuteilungen erwartet werden kann. Die Vorbereitungen auf diese Eventualitäten sind für die Verwaltung von zentraler Bedeutung, um jederzeit auf mögliche Engpässe reagieren zu können.
Um die Lage weiter zu beobachten und zu steuern, arbeiten die Verantwortlichen kontinuierlich daran, bestehende Unterkünfte zu optimieren und neue Optionen zu akquirieren. Der Schlüssel zu einer ausgewogenen Situation liegt darin, flexibel auf die Entwicklungen im Bereich Flucht und Migration reagieren zu können, um den betroffenen Menschen ein sicheres Zuhause zu bieten. Mehr Details zu aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen im Landkreis finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.innsalzach24.de.
Details | |
---|---|
Ort | Waldkraiburg, Deutschland |
Quellen |