Fischgenusswoche am Brennsee: Leckereien und Spaß für die ganze Familie!
Fischgenusswoche am Brennsee: Leckereien und Spaß für die ganze Familie!
Brennsee, Feld am See, Österreich - Der preparierte Fisch am Brennsee wird ab dem 6. Juli im Rahmen einer Fisch-Genusswoche gefeiert. Vom 6. bis 12. Juli 2025 versammeln sich Gastronom*innen, Vereine und Fischzüchter in Feld am See, um den Bewohnern und Besuchern eine Vielfalt an leckeren Fischspezialitäten zu präsentieren. Am Höhepunkt dieser Woche, dem 21. Fischfest am 12. Juli, stehen Köstlichkeiten wie Steckerlfisch, Kärntna Låxn, Fisch-Wraps und Hecht à la mode auf dem Menü.[Klick Kärnten]
Rund zwei Tonnen Fisch, hauptsächlich aus den umliegenden Gewässern wie dem Brennsee, Afritzer See und Millstätter See, werden während der Veranstaltungen verarbeitet. Die Eröffnung der Genusswoche erfolgt am 6. Juli um 18:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Seepark, gefolgt von der traditionellen Fischwein-Weihe, bei der der Fischwein „Sauvignon blanc Feld am See 2024“ serviert wird.[OTS]
Familienfreundliches Programm
Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem familienfreundlichen Rahmenprogramm. Während der Fisch-Genusswoche können die kleinen Besucher in einem kreativen Kinderprogramm mit Hüpfburg, Basteln, Kinderschminken und Edelsteinschleifen aktiv werden. Zudem wird der Ablauf von Live-Musik begleitet, unter anderem von der Trachtenkapelle Feld am See und den „Kärntner Rebellen“, die ab 15:00 Uhr auftreten.[Klick Kärnten]
Ein Kunsthandwerkermarkt entlang der Dorfstraße bietet zudem die Gelegenheit, regionales Kunsthandwerk zu bewundern und zu erwerben. In einem besonderen Highlight dürfen sich die Besucher am 10. Juli um 14:00 Uhr auf eine kostenlose Führung durch die Fischerzucht in Feld am See freuen, geleitet von Fischereimeister Andreas Hofer, die Einblicke in die nachhaltige Fischwirtschaft und die Bedeutung regionaler Qualität ermöglicht.[OTS]
Nachhaltige Fischereiprüfung
Während in Feld am See der kulinarische Genuss im Vordergrund steht, ist die nachhaltige Fischerei auch global von Bedeutung. In Mauretanien, einem der fischreichsten Meeresgebiete, sind Fischerboote an der Anlandestelle des Fischmarktes Nouakchott aktiv. Durch steigende Fangzahlen droht dort jedoch eine Überfischung, was gefährliche Folgen für die Wirtschaft, das Ökosystem und die Nahrungsmittelversorgung in Westafrika mit sich bringt. Die mauretanische Regierung hat in Zusammenarbeit mit Deutschland Pläne zur nachhaltigen Bewirtschaftung entwickelt, die unter anderem Fangorten, Fangzeiten und Fangmengen regulieren.[BMZ]
Eine moderne Überwachungssystematisierung in Form von Überwachungsbooten und fortschrittlicher Technologie kontrolliert die Gewässer und sorgt für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Fischerei. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig nachhaltige Praktiken nicht nur auf lokaler, sondern auch auf internationaler Ebene sind.
Details | |
---|---|
Ort | Brennsee, Feld am See, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)