In dieser Spielsaison stehen vier spannende Kinderspiele im Fokus, die Eltern und Kinder zusammenbringen und für jede Menge Spaß sorgen. Diese Spiele bieten die Möglichkeit, dass Erwachsene ihre kindliche Seite wiederentdecken können. Die getesteten Spiele stammen von renommierten Herstellern wie HABA, Huch und Pegasus. Hier sind die begeisternden Spiele, die sowohl für junge als auch ältere Spieler geeignet sind.
Beginnen wir mit dem ersten Spiel, "Auweia, Frau Geier". Dieses kooperative Spiel ermöglicht es bis zu vier Spielern ab drei Jahren, ihr Geschick unter Beweis zu stellen. Ziel ist es, ein Nest zu bauen, ohne dass die Eier herunterfallen. Die Einfachheit der Regeln macht es sowohl für Kleinkinder als auch für Erwachsene attraktiv. Die Kinder können mit einem Würfel entscheiden, welche Materialien verwendet werden dürfen. Das Design ist nicht nur schön, sondern auch stabil, sodass die Spieler lange Freude daran haben. Eine Runde dauert etwa 15 Minuten und kostet im Handel rund 30 Euro. Möchtest du dein Glück versuchen? HABA und der Lokalkompass veranstalten ein Gewinnspiel für ein Exemplar von "Auweia, Frau Geier".
Kompetitive Stimmung mit "Stapelsalat"
Das zweite Spiel, "Stapelsalat", richtet sich an ein älteres Publikum ab fünf Jahren und kann von ein bis fünf Spielern gespielt werden. Hierbei müssen die Teilnehmer eine Auswahl an Holzlebensmitteln auf ihren Tellern stapeln. Geschick und strategisches Denken sind gefragt, um einen stabilen Turm zu bauen. Spannend wird es, wenn einige Lebensmittel beim Stapeln herunterfallen, was zu Punktabzug führt. Eine Runde dauert ebenfalls rund 15 Minuten, und das Spiel kostet etwa 25 Euro. Auch für dieses Spiel gibt es die Möglichkeit, ein Exemplar zu gewinnen.
"Flieg, Schweinchen, flieg!" ist das dritte spannende Spiel, in dem Spieler ab sechs Jahren versuchen, Schweinchen in eine Schlammpfütze zu hüpfen. Mit einem witzigen Design und abwechslungsreichen Charakteren sorgt dieses Spiel für unbeschwerten Spaß. Je mehr Schweinchen die Spieler ins Ziel bringen, desto mehr Schlammkuchen erhalten sie. Dies fördert nicht nur den Spielspaß, sondern auch die Motorik der Kinder. Das Spiel kostet weniger als 30 Euro und wird ebenfalls im Rahmen eines Gewinnspiels angeboten.
Das letzte Spiel, "The next MonStar", richtet sich an Spieler ab acht Jahren und bringt einen kreativen Twist. In diesem Spiel geht es darum, Talente zu entdecken und die besten Monster auf die Bühne zu bringen. Spieler müssen Aktionen und Talente rasch kombinieren, um Punkte zu sammeln und siegreich aus dem Casting hervorzugehen. Der Einsatz von Musik sorgt für zusätzliche Spannung. "The next MonStar" ist preislich ähnlich und kann auch gewonnen werden.
Details zur Meldung