Erwerbstätigkeit sinkt im September: Herbstbelebung bleibt aus

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im September 2024 sank die Erwerbstätigkeit in Deutschland leicht, trotz unterdurchschnittlicher Herbstbelebung. Statistiken und Trends analysiert.

Erwerbstätigkeit sinkt im September: Herbstbelebung bleibt aus

WIESBADEN (ots)

Die düstere Realität des Arbeitsmarktes in Deutschland zeigt sich im September 2024: Trotz der herbstlichen Belebung liegt die Erwerbstätigkeit auf einem bedenklich niedrigen Niveau. Rund 46 Millionen Menschen sind in Deutschland erwerbstätig. Jedoch sank die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt um 18.000 Personen. Dies markiert bereits den vierten Rückgang in Folge – ein alarmierendes Signal! Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen zwar marginal um 0,1 %, doch die positive Entwicklung flacht ab und lässt Grund zur Sorge.

Kluft zwischen Saisonal und Nicht-Saisonal

Die saisonale Anpassung zeigt eine flauere Entwicklung als in den Vorjahren – die Zunahme um nur 162.000 Personen ist deutlich geringer als die 210.000 im Durchschnitt der letzten zwei Jahre. Auch die Zahlen aus dem dritten Quartal sind ernüchternd: Hier verzeichneten wir einen Rückgang um 0,1 % gegenüber dem Vorquartal, was den Trend noch besorgniserregender macht. Dieser Zustand lässt auf eine schleichende Stagnation schließen, die sich nicht nur temporär äußert.

Die Erwerbslosenquote hat sich ebenfalls negativ entwickelt. Im September 2024 sind 1,47 Millionen Menschen arbeitslos, ein Anstieg von 11,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies bringt die Quote auf 3,3 %. Und während die bereinigte Erwerbslosenzahl im Vergleich zum Vormonat stabil war, bleibt die künftige Perspektive für viele ungewiss. Die vorläufigen Zahlen deuten auf einen sich verschärfenden Wettbewerb um Arbeitsplätze hin – eine Herausforderung, die anhaltend Aufmerksamkeit verlangt.