AuszeichnungDeutschlandFeuerwehrIngolstadtSicherheitskräfte

Ehrenamt in Ingolstadt: Feuerwehr bilanziert 185 Einsätze und engagiert sich!

Der 26. März 2025 markiert einen wichtigen Tag für die Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt Stadtmitte. Bei ihrer jährlichen Dienstversammlung präsentierte Kommandant Martin v. Kap-herr die beeindruckenden Statistiken für das Jahr 2024. In diesem Jahr verzeichnete die Feuerwehr insgesamt 185 Einsätze, die sich auf 78 Brände und 45 technische Hilfeleistungen verteilten. Auch mehrere Gefahrgut- und Sicherheitswachen-Einsätze gehörten zu den Aufgaben der vielseitigen Wehr. Darüber hinaus leisteten die Mitglieder über 12.200 ehrenamtliche Stunden im Einsatz- und Übungsdienst, wodurch die Feuerwehr zu einem unverzichtbaren Teil der Stadtgemeinschaft bleibt, wie Fireworld berichtet.

Der Höhepunkt der Versammlung war der Rückblick auf den Hochwasser-Einsatz im Juni, bei dem 53 Feuerwehrleute an verschiedenen Einsätzen beteiligt waren. Die engagierten Helfer erhielten die Auszeichnung „Fluthelfer 2024“ für ihr außerordentliches Engagement. Zudem konnten vier Erwachsene und sechs Jugendliche neu in die Feuerwehr aufgenommen werden, wodurch die Mannschaftsstärke nun 101 Mitglieder beträgt.

Jugendfeuerwehr als Nachwuchsförderung

Die Jugendfeuerwehr, unter der Aufsicht von Jugendwart Martin Storzer, bestand bei der Versammlung ebenfalls im Fokus. Die 25 Mitglieder nahmen aktiv an mehreren Aktivitäten teil, darunter regelmäßige Übungen und ein Übungswochenende mit Zeltlager. Besonders erfreulich ist, dass 21 Nachwuchskräfte den Wissenstest und die Jugendflamme erfolgreich bestanden haben, während 12 Jugendliche die Bayerische Jugendleistungsprüfung ablegten.

Kurze Werbeeinblendung

Wie die Feuerwehr Astheim berichtet, fand am 23. Februar 2024 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Astheim statt. Wehrführer Julian Galm legte den Jahresbericht vor, in dem er 28 Einsätze mit über 326 Einsatzstunden für 2023 dokumentierte. Besonders hervorzuheben sind Einsätze wie ein Balkonbrand in Trebur und ein Scheunenbrand in Oberach, sowie die Unterstützung bei Unwettereinsätzen in Rüsselsheim. Die Feuerwehr hat in diesem Jahr auch in die Ausbildung ihrer Mitglieder investiert, mit 106 Ausbildungsstunden und 35 Lehrgängen in überörtlicher Ausbildung.

Starke Gemeinschaft im Ehrenamt

Die Freiwillige Feuerwehr bietet nicht nur Lebensrettung, sondern auch soziale Bindung. Feuerwehrleute beschreiben die Feuerwehr oft als zweite Familie. Auch die Unterstützung des Rettungsdienstes, durch Tragehilfe, Reanimation, oder Absperrung von Unfallstellen, spielt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus organisieren die Feuerwehren regelmäßige Veranstaltungen, die zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen. So brachte zum Beispiel das Oldtimertreffen der Freiwilligen Feuerwehr Astheim viele Bürger zusammen.

Die bisherigen Erfolge und die Auszeichnung von Hilfskräften unterstreichen die Notwendigkeit und den Wert des Ehrenamts in den freiwilligen Feuerwehren. Die Feuerwehr bleibt ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft, der nicht nur bei Bränden, sondern auch bei der Brandverhütung und Schulungen für die Jugend eine wichtige Rolle spielt. Diese Engagements sind der Grund, warum Feuerwehrleute auch bei Großveranstaltungen als Sicherheitskräfte präsent sind und bei Notfällen rund um die Uhr bereitstehen, unabhängig von ihrem Standort, wie Deutschland.de beschreibt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brand
In welchen Regionen?
Ingolstadt, Astheim
Genauer Ort bekannt?
Ingolstadt, Deutschland
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
feuerwehr-astheim.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"