
Am Samstag, dem 14. Januar 2025, beginnt die Handball-Weltmeisterschaft, und die deutsche Nationalmannschaft nutzt die letzten Tage vor dem Turnier für intensive Testspiele. In diesem Rahmen trifft die DHB-Auswahl auf Brasilien. Das erste von zwei Testspielen fand bereits am Donnerstag, dem 9. Januar, in der GP Joule Arena in Flensburg statt, wo Deutschland mit 32:25 gegen Brasilien gewann. Dies berichtete Bild.de.
Das zweite Testspiel findet am Samstag um 16:20 Uhr in Hamburg statt und wird im Free-TV auf ZDF übertragen. Für Zuschauer gibt es ebenfalls die Möglichkeit, das Spiel kostenlos im Livestream auf ZDF.de und Sportstudio.de zu verfolgen. Kommentator ist Martin Schneider, während Florian Zschiedrich die Moderation übernimmt und Sven-Sören Christophersen als Experte fungiert.
Ausblick auf die WM und Teamsituation
Bundestrainer Alfred Gislason äußerte vor dem entscheidenden Spiel gegen Brasilien, dass die Mannschaft näher an die Weltspitze herangerückt sei und der Traum vom Halbfinale weiter verfolgt wird. Trotz einiger Schwierigkeiten wie Absagen und Krankheiten innerhalb des Teams, scheint die Vorfreude groß zu sein. Kapitän Johannes Golla berichtete von einer verbesserten Leistung seiner Mannschaft nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Duell.
Die deutsche Auswahl hat sich das Ziel gesetzt, in das Halbfinale der WM einzuziehen. Sebastian Heymann und Jannik Kohlbacher fallen jedoch verletzungsbedingt für das Turnier aus. Benjamin Chatton, der Manager der Nationalmannschaft, betonte die Bedeutung der Vorbereitung, um eine Krankheitswelle zu vermeiden. Luca Witzke drückte die hohen Erwartungen des Teams aus, das bestrebt ist, im Turnier erfolgreich abzuschneiden.
Mit Spannung wird auch das erste WM-Spiel gegen Polen erwartet. Die DHB-Auswahl wird am 13. Januar in ihr WM-Quartier in Silkeborg einziehen, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten, wie Merkur.de berichtete.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung