DeutschlandRegierung

Chinas digitale Diktatur: Wie KI die Kontrolle über Nutzer verstärkt!

Die Internetfreiheit steht weltweit auf der Kippe! Ein erschreckender Bericht der NGO Freedom House zeigt, dass die Situation sich in 14 aufeinanderfolgenden Jahren weiter verschlechtert hat. In diesem Jahr wurden 72 Länder untersucht, wobei sich die Internetfreiheit in 27 Ländern verschlechterte, während nur 18 von ihnen Verbesserungen verzeichnen konnten. China bleibt dabei das traurige Schlusslicht im Ranking und führt eine strenge Zensur gegen Regimekritiker, sowohl im Inland als auch im Ausland, mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz an, wie die Krone berichtet. Hierzu gehören massenhafte Videoüberwachungen und eine umfassende staatliche Kontrolle, die den Bürgern den Zugang zu westlichen Informationen verwehrt.

Massive Zensur und Überwachung in China

Die chinesische Regierung hat eine beispiellose Überwachungsmechanismus etabliert, der zuletzt auch auf die Nutzung bestimmter Wörter und Memes abzielt. Diese Maßnahmen werden als „unregelmäßige und unzivilisierte“ Sprache abgelehnt und in der Internetlandschaft rigoros unterdrückt. Die Künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie hilft, die Bevölkerung umfassend zu scannen und zu kontrollieren, wie die Netzpolitik berichtet. Das Land teilt sich den letzten Platz mit Myanmar, wo nach dem Militärputsch 2021 ein striktes Zensurregime herrscht. Hier wurden Technologien zur Blockierung von VPNs eingeführt, die zuvor als Schutz gegen Zensur dienten.

Die Situation in Deutschland erscheint im Vergleich stabil, mit einer Bewertung von 77/100, was die Internetfreiheit betrifft; jedoch sind auch hier Warnsignale zu erkennen. Ein umstrittenes „Sicherheitspaket“ der Regierung wird kritisch betrachtet und könnte Sicht und Zugriff auf Informationen erheblich einschränken. Bereits im Juli 2023 wurden durch die Plattform netzpolitik.org Datenschutzverbrechen aufgezeigt, die das Vertrauen in die Nutzersicherheit untergraben. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, ob Deutschland seinen Status als freies Land im kommenden Jahr aufrechterhalten kann. Die Notwendigkeit für Wachsamkeit gegen Potenziale von Überwachung und Diskriminierung bleibt dringlich. राजनीतिक

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
China
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
netzpolitik.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"