
Im November 2024 genehmigte das Bundeskartellamt die Übernahme von Globus durch Kaufland, die sich auf mehrere Standorte auswirkt, darunter auch der in Chemnitz. Viele Chemnitzer erwarteten zunächst die Schließung der Markthalle im Neefepark zum Jahresende 2024. Diese bleibt jedoch weiterhin geöffnet, da es nie geplant war, die Chemnitzer Filiale am Silvestertag 2024 zu schließen. Die Übergabe der Chemnitzer Filiale an Kaufland ist für Mitte 2025 vorgesehen, während der letzte Verkaufstag noch nicht final festgelegt ist; dieser könnte jedoch der 30. April 2025 sein. Ab Mai 2025 soll die Markthalle in eine Kaufland-Filiale umgebaut werden.
Die Entscheidung, die Chemnitzer Filiale abzugeben, wurde auf wirtschaftliche Erwägungen zurückgeführt. Der Standort ließ sich langfristig nicht rentabel betreiben, obwohl die Globus Gruppe im Geschäftsjahr 2023/24 ein hohes operatives Ergebnis erzielte. Um zukunftsfähig zu bleiben, plant das Unternehmen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und die Wirtschaftlichkeit aller Standorte regelmäßig zu prüfen. Globus wird weiterhin auf die eigene Herstellung von Frischeprodukten in Metzgereien und Bäckereien setzen.
Kartellamtsgenehmigung und Unternehmensstrategie
Das Bundeskartellamt hat in einer Pressemitteilung bestätigt, dass Kaufland die Übernahme von vier LEH-Standorten, darunter Chemnitz, genehmigt wurde. In Bedburg, Essen und Wesel sind ähnliche Entwicklungen zu verzeichnen. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, betonte die Wichtigkeit von Auswahlmöglichkeiten für Verbraucher. In den genehmigten Regionen lagen die Marktanteile der Schwarz-Gruppe, zu der Kaufland gehört, unter einem Drittel, was keine ausreichenden Wettbewerbsbedenken hervorrief. Im Gegensatz dazu verzichtete Kaufland auf die Übernahme des Standorts Neubrandenburg, da hier wettbewerbliche Bedenken des Bundeskartellamtes aufkamen.
Die Übernahme umfasst ehemalige Real-Märkte, die Globus im Rahmen von Auflagen in den Real-Verfahren übernommen hat. Kaufland plant, die Standorte in Deutschland und Europa auszubauen. Insgesamt betreibt Globus 65 großflächige LEH-Standorte in Deutschland sowie Baumärkte in Deutschland, Tschechien, Russland und Luxemburg, während Kaufland bereits rund 770 LEH-Standorte in Deutschland unterhält.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung