
Nach den neuesten Entwicklungen rund um den Ukraine-Konflikt gibt es entscheidende Informationen über die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und Deutschland. Der Kreml zeigt sich optimistisch über potenzielle Veränderungen in den Beziehungen zu Berlin nach dem Sieg von CDU/CSU in den Bundestagswahlen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow äußerte: "Wir hoffen auf einen nüchternen Blick auf die Realität". Dies geschieht vor dem Hintergrund des festgefahrenen deutsch-russischen Verhältnisses seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine vor drei Jahren, wie oe24 berichtete.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf der politischen Agenda des möglichen neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Beobachter in Moskau fragten sich, ob Merz am Lieferungsprogramm für Taurus-Marschflugkörper festhalten wird, was eine Eskalation des Krieges bedeuten könnte. Im Gegensatz dazu hatte es Olaf Scholz, der Noch-Kanzler, kategorisch ausgeschlossen, diese zu liefern. Gleichzeitig kündigte die EU ein neues Sanktionspaket gegen Russland an, um den fortdauernden Krieg zu stoppen, was Peskow als keinen Fortschritt in den Dialog mit der EU beurteilt. “Die Europäer glauben, der Krieg müsse fortgesetzt werden”, so der Kremlsprecher weiter.
Verstärkung der militärischen Unterstützung für die Ukraine
Ort des Geschehens
Details zur Meldung