
Erschreckende Vorfälle an den Grenzen: Die Bundespolizei hat am Wochenende gleich mehrere Migranten wegen illegaler Einreiseversuche festgenommen. In einer Kontrolle eines Fernreisebusses von Lyon nach Zagreb entdeckten die Beamten einen 28-jährigen Burundier, der mit einem gefälschten französischen Reiseausweis für Flüchtlinge reiste. Das Dokument war auf eine andere Person ausgestellt, was die Polizisten sofort alarmierte. Zudem wurde festgestellt, dass der Mann einen abgelaufenen Schweizer Aufenthaltstitel für Asylsuchende besaß und bereits in Belgien und der Schweiz asylrechtliche Anträge gestellt hatte. Nach der Festnahme erhielt er eine vierjährige Wiedereinreisesperre für Deutschland und wurde in die Abschiebehafteinrichtung Eichstätt eingeliefert, von wo aus er in die Schweiz zurückgeführt werden soll, so berichtete VOL.AT.
Zugleich entdeckte die Bundespolizei weitere Verstöße bei der Kontrolle eines Busses am Grenzübergang Hörbranz. Insgesamt sieben Passagiere wiesen bei der Überprüfung Unregelmäßigkeiten auf, darunter vier bosnisch-herzegowinische Staatsangehörige und ein Montenegriner, die nicht über die erforderlichen Dokumente für die Einreise nach Deutschland verfügten. Ironischerweise hatte der italienische Busfahrer die Polizei bereits vor der Kontrolle auf die verdächtigen Fahrgäste hingewiesen, da er aus Angst vor den Migranten still hielt, wie all-in.de berichtete. Die Beamten entdeckten auch gefälschte Aufenthaltserlaubnisse, was zu Anzeigen wegen versuchter unerlaubter Einreise und Ausweismissbrauch führte. Ein weiterer Passagier, ein Pole, wurde mit gefälschten Ausweisen erwischt, während eine andere Fahrerin einen Schlagring im Gepäck hatte, was ebenfalls zu rechtlichen Konsequenzen führte.
Kriminalität an der Grenze
Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Probleme mit illegalen Einreisen. Die Bundespolizei hat stets volles Engagement gezeigt und sorgt auch weiterhin für Sicherheit an den Grenzen. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Behörden künftig ergreifen werden, um solche kriminellen Aktivitäten zu unterbinden und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung