Deutschland

Bronze-Relief enthüllt: Zossens Geschichte wird lebendig!

In Zossen wurde kürzlich ein Bronze-Relief enthüllt, das die einstige Burg und Festung der Stadt zeigt. Der feierliche Anlass wurde in historischer Manier mit einem Kanonen-Schuss eröffnet. Die Installation befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Dreifaltigkeitskirche, auf einem Podest neben einer Friedenseiche und bietet Besuchern sowie Einheimischen einen eindrucksvollen Blick auf die Geschichte der Region.

Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an, darunter Stadtbewohner, Mitglieder des Heimatvereins Alter Krug sowie politisch Interessierte. Karola Andrae, die Vorsitzende des Heimatvereins, begrüßte die Anwesenden und sprach über die bedeutsame Zeit der Grabungen, die vor vier Jahren am Zossener Markt stattfanden. Diese historischen Ausgrabungen waren der Ursprung der Idee, ein Relief zu schaffen, wie der Initiator Thomas Krause schilderte.

Die Wurzeln des Projekts

Der Archäologe Ulrich Wiegmann gab spannende Einblicke in die Entstehung der Burg Zossen und die historischen Hintergründe, die für die Gestaltung des Reliefs von Bedeutung sind. In seiner Präsentation vermittelte er die Grundlagen, die notwendig waren, um die Burg Anlage aus dem 17. Jahrhundert originalgetreu zu rekonstruieren.

Kurze Werbeeinblendung

Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Connolly (FDP) würdigte die unermüdliche Arbeit des Heimatvereins und der Stadtgemeinde, die es ermöglichten, dieses Kunstwerk zu realisieren. „Das Bronzerelief ist ein tolles Geschenk an unsere Stadt, das uns an unsere historische Wurzeln erinnert und die Gemeinschaft stärkt“, erläuterte sie bei der Enthüllung.

Die Finanzierung für das Projekt stellte eine Herausforderung dar, da im Budget der Stadt dafür keine Mittel eingeplant waren. Der Heimatverein sammelte Spenden, um das Kunstwerk zu realisieren. Krause erzählte mit großer Leidenschaft von den zwei Jahren harter Arbeit, die in dieDetailgenaue Ausgestaltung flossen, während das Publikum mit großem Beifall auf die Enthüllung reagierte.

Mittelalterliches Festlichkeiten und Speisen

Der feierliche Anlass wurde von einem mittelalterlichen Fest umrahmt, bei dem Besucher in den Genuss von traditionellen Speisen wie Suppen-Gulasch und Kürbisspezialitäten kamen. Ein besonderes Highlight war das eigens für diesen Anlass gebraute „Burgbier“ der Zossener Brauerei Gäbert, das mit 200 Flaschen in limitierter Auflage angeboten wurde.

Michael Roch, zuständig für das Stadtmarketing, ist überzeugt, dass das Bronze-Relief nicht nur ein kultureller Meilenstein für Zossen ist, sondern auch die Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrer Geschichte verkörpert. Er stellte fest, dass es ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher werden wird.

Die enthüllung des Reliefs in Zossen lässt die Vergangenheit lebendig werden und ist ein sichtbares Zeugnis der reichen Geschichte der Region. Das Kunstwerk wird nun eine dauerhafte Präsenz am Kirchplatz haben und die Geschichte von Zossen wird weiterhin erzählt.

Für mehr Informationen zu diesem Ereignis und den dahinterstehenden Geschichten, werfen Sie einen Blick auf www.maz-online.de.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Zossen, Deutschland
Quelle
maz-online.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"