Warnstreiks bei Airbus: IG Metall erhöht Druck in Tarifkonflikt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

IG Metall ruft zu Warnstreiks am Airbus-Standort Bremen auf, um Druck im Tarifkonflikt um Lohnerhöhungen zu erhöhen.

Warnstreiks bei Airbus: IG Metall erhöht Druck in Tarifkonflikt!

Alarmstimmung bei Airbus in Bremen! Die Gewerkschaft IG Metall hat zu sofortigen Warnstreiks aufgerufen, nachdem die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektrobranche ins Stocken geraten sind. Ab Mitternacht legen die Beschäftigten ihre Arbeit nieder und treten für ihre Rechte ein!

Die ersten Warnstreiks haben bereits in der Nacht auf Dienstag in ganz Deutschland begonnen. Die IG Metall erhöht den Druck und plant, das Airbus-Werk in Bremen zu einem zentralen Ort des Protests zu machen. Die Forderung ist klar: 7 Prozent mehr Lohn für die nächsten zwölf Monate und 170 Euro zusätzlich für die Auszubildenden. Die Arbeitgeber hingegen haben nur einen mageren Vorschlag unterbreitet – eine schrittweise Erhöhung über 27 Monate, die bei weitem nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten zu decken.

Tarifkonflikt erreicht seinen Höhepunkt

Im Tarifkonflikt, der mehr als 130.000 Angestellte in Nordwest-Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern betrifft, kommt es jetzt auf die dritte Verhandlungsrunde an. Diese findet heute in Kiel statt, und die Spannung könnte nicht größer sein! Die Unternehmen sehen eine Anhebung der Gehälter in zwei Stufen vor: zunächst 1,7 Prozent Mitte 2025 und dann noch einmal 1,9 Prozent ein Jahr später. Doch die IG Metall lässt sich nicht abwimmeln!

Der massenhafte Ausstand zeigt, wie ernst die Lage ist. Es wird nicht nur am Airbus-Standort in Bremen gestreikt, auch viele andere Werkstore werden zum Ort der Demonstrationen. Der Druck auf die Arbeitgeber wächst, und die Arbeiter sind bereit, für eine gerechte Entlohnung zu kämpfen!