
Die Begeisterung für Photovoltaik-Anlagen ist riesig! Ein massiver Ansturm auf die staatlichen Förderungen ist in vollem Gange, da viele Menschen vor der drohenden Abschaffung der PV-Förderung durch die mögliche neue Regierung Blau-Schwarz auf den Zug aufspringen wollen. Aktuell gibt es bei oe24 die Möglichkeit, bis zu 4.000 Euro beim Kauf und der Montage der beliebten Anlagen zu sparen. Besonders auffällig ist, dass die Förderungen für den Heizungstausch bereits Ende Dezember ausgelaufen sind, was zu einem enormen Anstieg der Reservierungen geführt hat: Rund 500 Millionen Euro wurden kurzfristig für den Austausch von Heizungen reserviert, nachdem davor lediglich 30 Millionen Euro in den Monaten zuvor gesammelt wurden.
Umstellung auf Eigenverbrauch
Ein weiteres Thema sind die alten Photovoltaik-Anlagen, die künftig nicht mehr nur Strom einspeisen, sondern auch für den eigenen Gebrauch genutzt werden sollen. Dies erfordert spezielle Anpassungen, die durch Fachbetriebe vorgenommen werden müssen. Die Kosten für diese Umstellung können ab 200 Euro starten und bei umfangreicheren Arbeiten leicht auf 2.000 Euro steigen. Experten von der Verbraucherzentrale erklären, dass der Eigenverbrauch des Solarstroms erhöhte Einsparungen mit sich bringen kann. Im besten Fall kann sogar der überschüssige Strom, der ins Netz eingespeist wird, vergütet werden, was für Betreiber von älteren Ü20-Anlagen eine finanzielle Entlastung darstellt.
Die anstehenden Änderungen im Förderbereich und die Möglichkeit zur Umstellung auf Eigenverbrauch könnten sowohl für Verbraucher als auch für die Energiewende von wesentlicher Bedeutung sein. Haushalte werden ermutigt, den Verbrauch ihres selbst erzeugten Solarstroms zu maximieren, um Kosten zu senken und nachhaltig zu handeln. Techniken wie elektrische Warmwasserbereitung mit Hilfe von Solarstrom könnten als zusätzliche Anwendung von Solarenergie sinnvoll sein, um den Eigenverbrauch zu steigern.
Details zur Meldung