Bremen

Edeka appelliert: Kühlschranktüren schließen – doch die Reaktionen sind gemischt!

Edeka hat in einer Bremer Filiale eine umstrittene Aufforderung mit dem Hashtag #erstdurchsGlasgucken und einem großen Emoji platziert, um jüngere Kunden zum energiesparenden Einkauf zu animieren, doch die unklare Gestaltung und die Wortwahl stoßen auf massive Kritik und Unverständnis bei den Kunden.

„Das Unverständnis unter den Kunden wächst“ – so lautet das Echo auf die jüngste Initiative einer Edeka-Filiale in Bremen. Hier versucht man, den Kunden zu erklären, wie sie die Kühlschränke effizient nutzen können, um die Energiekosten zu senken. Statt positiv aufgenommen zu werden, hat die Aktion jedoch für viel Verwirrung und Kritik gesorgt.

Die Filiale hat ein großes A4-Schild in den Kühlregalen aufgehängt, auf dem die Kunden gebeten werden, vor dem Öffnen der Kühlschranktüren zuerst eine Kaufentscheidung zu treffen. Dies geschieht mit dem Hinweis, dass die Türen durchsichtig seien und man somit die Auswahl schon im geschlossenen Zustand betrachten könne. Eine gute Idee, könnte man denken – doch die Umsetzung bereitet einige Probleme.

Energieeffizienz im Fokus

Edeka möchte durch diese Maßnahme vor allem die Energieeffizienz fördern. Die durchsichtigen Türen sollen den Energieverbrauch gewissermaßen optimieren, da sie theoretisch dazu beitragen, die kalte Luft im Kühlschrank zu halten. Laut Informationen von konsument.at würde der Energieverbrauch durch konstantes Öffnen und Schließen bei offenen Kühlregalen stark ansteigen. Edeka argumentiert also im Sinne des Umweltschutzes, was in Zeiten hohen Energieverbrauchs und steigender Kosten von Bedeutung ist.

Kurze Werbeeinblendung

Doch die Kunden nehmen diese freundlichen Empfehlungen des Unternehmens nicht so leicht an. Viele bemängeln, dass die Platzierung des Schildes nicht optimal ist und das Lesen bei geschlossenen Türen kaum möglich sei. Kommentare wie „Hätte ich so gemacht, leider war da son Schild im Weg“ zeigen, dass die praktische Umsetzbarkeit von der Theorie abweicht. Auch kritisieren manche Nutzer die Verwendung von Hashtags wie „#erstdurchsGlasgucken“. Sie empfinden dies als unangemessen und deplatziert, da Hashtags hauptsächlich in sozialen Medien verwendet werden und nicht in der physischen Werbung von Supermärkten.

Kritik an Inhalten und Design

Das Emoji, das Teil des Aushangs ist, wird ebenfalls scharf kritisiert. Viele sehen darin nur ein Zeichen dafür, dass Edeka versuche, jüngere Kunden anzusprechen, ohne wirklich zu verstehen, was diese ansprechen könnte. Kommentare wie „Das smilie ist einfach wie ein Schlag ins Gesicht“ spiegeln wider, dass man solche Grafiken in der Werbung für unzutreffend hält. Dazu kommt, dass einige Nutzer eher alternative Hashtags vorschlagen, die auf das vermeintliche Unverständnis von Unternehmen in Bezug auf jüngere Generationen hinweisen: „#Tellmeyouareaboomerwithouttellingmeyouareaboomer“ wird als treffender erachtet. Somit scheint der Versuch von Edeka, modern und ansprechend zu wirken, grandios zu scheitern.

Neben diesen kritischen Stimmen gibt es auch Nutzer, die den Inhalt des Schildes unterstützen. Sie erkennen den Wert einer energiesparenden Methode, selbst wenn die Umsetzung unglücklich ist. Die Idee, dass das Schließen der Kühlschranktüren den Energieverbrauch erheblich reduzieren kann, scheint unbestritten, auch wenn manche Kunden durch einen frechen Kommentar darauf hinweisen: „Und wo kühle ich mich dann ab?“. Dies zeigt, dass die Kombination aus kritischen Ansichten und praktischen Instruktionen durchaus zu Verwirrung führt.

Kurze Werbeeinblendung https://hanfland.at/hanf-zum-fruehstueck-so-startest-du-gesund-und-energiegeladen-in-den-tag/

„Die Botschaft ist gut, die Umsetzung schlecht“

Zusammenfassend zeigt sich also, dass die Edeka-Filiale in Bremen mit ihrem Aushang die richtige Botschaft hat, jedoch in der Art und Weise, wie sie kommuniziert wird, erhebliche Defizite aufweist. Während Nachhaltigkeit und Umweltschutz zentrale Anliegen in der heutigen Gesellschaft sind, sollte auch die Art und Weise, wie darüber informiert wird, überdacht werden. Besonders wenn es darum geht, jüngere Kunden effektiv anzusprechen, braucht es mehr als nur ein Emoji und einen Hashtag.

Hintergrundinformationen zu Edeka und Energiesparen

Edeka ist eine der größten Supermarktketten in Deutschland und hat sich in den letzten Jahren verstärkt für Umwelt- und Klimaschutz engagiert. Dies ist besonders relevant in Zeiten, in denen die öffentliche Diskussion um Energieeinsparung und Nachhaltigkeit immer intensiver wird. Laut einer Studie des Bundesumweltministeriums aus dem Jahr 2021 verursachten Kühlsysteme in Supermärkten durch ihren hohen Energieverbrauch einen erheblichen Anteil der Betriebskosten und des ökologischen Fußabdrucks dieser Geschäfte. Die Transparentheitskampagne von Edeka zielt darauf ab, die Verbraucher zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, energiesparende Verhaltensweisen zu übernehmen, was in Übereinstimmung mit den steigenden Erwartungen der Kunden an umweltfreundliche Praktiken steht.

Die durchsichtigen Kühlschranktüren, die Edeka bewirbt, sind tatsächlich ein bewährtes Mittel zur Reduktion des Energiebedarfs. Sie helfen dabei, die kalte Luft in den Kühlschränken zu halten, was den Energieverbrauch um bis zu 50% im Vergleich zu offenen Kühlregalen senken kann, so die Einschätzung von Fachleuten in der Lebensmittelbranche. Diese Entwicklungen sind Teil einer breiteren Bewegung innerhalb der Einzelhandelsbranche, die darauf abzielt, durch technologische Innovationen den ökologischen Fußabdruck zu verringern und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern.

Kundenfeedback und Markenwahrnehmung

Die Reaktionen der Kunden auf die neuen Marketingmaßnahmen von Edeka spiegeln einen grundlegenden Punkt in der Markenwahrnehmung wider. Oft ist es so, dass Unternehmen, die als nicht authentisch oder innovationsfeindlich wahrgenommen werden, mit Kritik konfrontiert werden. Edeka steht hierbei oft im Fokus der Kritik, da viele Kunden den Eindruck haben, dass die Werbemaßnahmen nicht an die Zielgruppe angepasst sind. Der Versuch, jüngere Käufer durch die Verwendung von Emojis und Hashtags anzusprechen, könnte als gescheitert angesehen werden, wenn die Herangehensweise nicht die gewachsenen Werte und Kommunikationsstile dieser Generation berücksichtigt.

Eine Umfrage von Statista aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 47% der Befragten zwischen 18 und 29 Jahren Wert auf eine authentische Markenkommunikation legten, während 65% meinten, dass traditionelle Werbemethoden nicht mehr zeitgemäß seien. Unternehmen wie Edeka müssen stets sicherstellen, dass ihre Marketingstrategien mit den Erwartungen der Kunden übereinstimmen, um den Markenkern zu stärken und Kundenloyalität zu fördern.

In naher Zukunft wird es für Edeka entscheidend sein, wie sie auf das Kundenfeedback reagiert und ob sie ihre Kommunikationsstrategien überdenken, um eine bindende und glaubwürdige Markenidentität zu bewahren.

– NAG

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"