
Die Wettervorhersage für Bremen und angrenzende Regionen kündigt Schnee, Eis und Kälte an. Laut einem Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird die bevorstehende Wetterlage als "interessant" beschrieben. Am Sonntag wird bis zu zehn Zentimeter Neuschnee erwartet. Erste Schneeschauer könnten bereits am Freitag auftreten, jedoch ohne liegen zu bleiben, da leichte Plusgrade erwartet werden.
Der Schneefall wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag einsetzen, wobei die Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt liegen. Am Sonntagvormittag wird der Schneefall in Regen übergehen, während die Höchsttemperaturen am Sonntag maximal vier Grad Celsius betragen werden. Am Montag sind bis zu zehn Grad Celsius zu erwarten, begleitet von stürmischem Wetter. In der kommenden Woche wird mit einer normalen winterlichen Situation gerechnet, die Frost in der Nacht und leichte Plusgrade tagsüber mit sich bringt.
Winterreifenpflicht in Deutschland
Autofahrer müssen in dieser Zeit mit Glätte und dem Eiskratzen rechnen. Besonders hervorzuheben ist die situative Winterreifenpflicht in Deutschland, die besagt, dass Fahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen fahren müssen. Die etablierte Faustregel „von Oktober bis Ostern“ stellt jedoch keine rechtliche Vorschrift dar, sondern dient lediglich als Orientierungshilfe. Es ist erforderlich, Winterreifen auf allen vier Rädern zu montieren, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Die gesetzliche Regelung, die die Winterreifenpflicht festlegt, ist in § 2 Abs. 3a der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert. Demnach dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie Glatteis, Schneeglätte oder Schneematsch, nur mit Winterreifen fahren. Winterreifen müssen mindestens eine Profiltiefe von 1,6 Millimetern haben; der ADAC empfiehlt jedoch, mindestens 4 Millimeter einzuhalten. Ab dem 1. Oktober 2024 sind zusätzlich nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol zulässig, alte M+S-Reifen ohne dieses Symbol dürfen dann nicht mehr benutzt werden.
Fahrer, die ohne Winterreifen während winterlicher Bedingungen unterwegs sind, müssen mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Im Falle einer Gefährdung steigt das Bußgeld auf 100 Euro, während es bei einem Unfall auf 120 Euro ansteigt. Auch Fahrzeughalter, die ein Fahrzeug ohne Winterreifen überlassen, müssen mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt rechnen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung