Bayern München vor Mega-Transfer: Nkunku von Chelsea im Visier!

Bayern München vor Mega-Transfer: Nkunku von Chelsea im Visier!
Der FC Bayern München zeigt weiterhin großes Interesse an einer Verpflichtung von Christopher Nkunku vom FC Chelsea. Bereits jetzt gibt es Gespräche zwischen den beiden Clubs, berichtet laola1.at. Laut Transferexperte Ben Jacobs sind sowohl eine Leihe als auch ein fester Transfer denkbar, wobei Chelsea Nkunku für unter 46 Millionen Euro abgeben möchte. Der Offensivspieler bringt bereits Erfahrung aus der Bundesliga mit, da er zuvor bei RB Leipzig aktiv war. Mehrere deutsche Medien bestätigen das wachsende Interesse der Bayern an Nkunku, der durch seine Vielseitigkeit in der Offensive überzeugen kann.
In einer anderen großen Nachricht trat der FC Bayern München kürzlich im FIFA Club World Cup gegen Paris Saint-Germain an. Das Match endete mit einer 0:2-Niederlage für die Bayern. Die Torschützen für PSG waren Desire Doue und Ousmane Dembélé, der für seine Leistung ebenfalls von der Seite beeindruckt wurde. Der Spielverlauf wurde durch mehrere gelbe und eine rote Karte auf beiden Seiten ergänzt, wobei Lucas Hernandez von Bayern in der Nachspielzeit mit einer roten Karte zum Zuschauer wurde. Trotz intensiven Drucks gelang es den Bayern nicht, den Rückstand aufzuholen.
Bundesliga-Saison 2025/26 im Anmarsch
Parallel dazu wurden die Spielpläne für die kommende Bundesliga-Saison veröffentlicht, die am 22. August 2025 mit einem Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig starten wird. Die große Vorfreude auf die Bundesliga spiegelt sich auch in den folgenden Eröffnungsspielen wider, wo unter anderem Bayer Leverkusen gegen Hoffenheim und Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen antreten.
Für die Bundesliga 2 beginnt die neue Saison bereits am 1. August 2025, und die regulären Spielzeiten beider Ligen enden im Mai 2026, was eine spannende Zeit für alle Fußballfans in Deutschland bedeutet. Die Fans können sich zudem auf weitere wichtige Termine wie Relegationsspiele am Ende der Saison freuen. Dabei wurde bei der Erstellung der Spielpläne auf lokale sowie Sicherheitsanforderungen Rücksicht genommen, um den Clubs und ihren Ansprüchen gerecht zu werden, wie bundesliga.com berichtet.