
Die Evangelische Kirchengemeinde in Templin setzt ihre beliebte Veranstaltungsreihe "Templiner Montagsrunde" fort, wie Nordkurier berichtet. Die Reihe, die im vergangenen Jahr große Resonanz fand, bietet ab Januar bis März insgesamt elf Veranstaltungen an. Geplant sind spannende Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte, Gesellschaft und Religion.
Die Montagsrunde findet montags um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 7, Templin statt. Interessierte Bürger, unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit, sind herzlich willkommen. Die Auftaktveranstaltung wird am 13. Januar mit Holger Müller-Brandes stattfinden. Er wird die biblische Jahreslosung "Prüft alles und behaltet das Gute" (1. Thessalonicherbrief 5,12) vorstellen. Holger Müller-Brandes ist im Kirchenkreis Uckermark für die Erwachsenenbildung zuständig und hat Musiktheater sowie Regie studiert. Zudem ist er Initiator der historischen Reihe "Wenn Kirchen erzählen".
Vielfältige Veranstaltungen im Januar
Zusätzlich zur Montagsrunde sind im Evangelischen Gemeindehaus auch weitere Veranstaltungen geplant, darunter Andachten und Gottesdienste in den umliegenden Einrichtungen. Dies geht aus den Informationen von kk-ohl.de hervor. Am 9. Januar finden mehrere Andachten im Evangelischen Seniorenzentrum „Richard Kirstein“ sowie im Senioren-Landsitz „An der Buchheide“ statt. Außerdem wird ein Gottesdienst in der Peter-und-Paul-Kirche Storkow und ein ökumenischer Gottesdienst in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am 12. Januar angeboten.
Die "Templiner Montagsrunde" bietet mit ihren Gästen, zu denen auch prominente Gesprächspartner wie die TV-Kommissarin Maria Simon und Dr. Olaf Kühl zählen, eine Plattform für tiefgehende Diskussionen und interessante Einblicke. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das verschiedene gesellschaftliche Themen beleuchtet, stammt die Idee aus dem Bestreben, den Austausch innerhalb der Gemeinde zu fördern.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung