
Die Verkehrslage in Potsdam-Mittelmark bleibt angespannt, insbesondere auf den Autobahnen A9 und A10 sowie den Bundesstraßen B1, B2 und der Landesstraße L79. Laut einem Bericht von MAZ sind zahlreiche Staus, Baustellen und Unfälle in der Region gemeldet worden. Die Daten stammen aus Teltow, Werder (Havel), Kleinmachnow, Stahnsdorf, Michendorf, Beelitz, Kloster Lehnin und Bad Belzig. Unterstützt werden die Informationen durch eine Zusammenarbeit mit dem Dienst TomTom, der GPS-Daten von Millionen Geräten und behördlichen Straßensensoren nutzt und alle fünf Minuten aktualisiert.
Besonders im Dreieck Ferch auf A9/A10 ist derzeit vorsicht geboten, da hier viele Unfälle geschehen sind. In Richtung Beelitz kommt es ebenfalls zu häufigen Unfällen. Auch auf der L79, vor allem bei Glätte, sind Unfälle zu verzeichnen. Die B1 und B2 sind beliebte Staustrecken in die Hauptstadt. Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, Rücksicht auf andere zu nehmen.
Aktueller Stand der Verkehrslage
Auf der Plattform Staumelder-24 werden derzeit 13 Staumeldungen in Potsdam registriert. Der Verkehr ist als mittel stark eingestuft. Der Abschnitt der A10 im Bereich Ferch und Michendorf wurde am 8. Januar 2025 um 19:30 Uhr für frei gemeldet, nachdem ein liegengebliebenes Fahrzeug zuvor eine Gefahr auf der Fahrbahn darstellt hatte. Zusätzlich wurde ein Unfall aufgrund von Eisglätte auf der L79 bei Klausdorf am selben Tag um 8:30 Uhr gemeldet.
Die Verkehrsbehörden arbeiten intensiv an der Verbesserung des Verkehrsflusses durch verschiedene Maßnahmen wie Straßenbau und Ampeloptimierung sowie durch die Bereitstellung aktueller Informationen über Baustellen und Sperrungen. Verkehrsleitsysteme werden genutzt, um den Fahrern dynamische Verkehrszeichen und alternative Routen anzubieten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung