
Am 13. Dezember 2024, in Potsdam, haben die örtlichen Sicherheitsbehörden mehrere wichtige Vorfälle zu berichten. Die Polizeimeldungen informieren über diverse Verbrechen und die stetige Wachsamkeit der Polizei in der Region. Vor allem wird die Bevölkerung über aktuelle Verkehrssperrungen und aufgeklärte Delikte informiert, während die Polizei die Aufmerksamkeit auf Notfallnummern und das richtige Verhalten in Krisensituationen lenkt. Laut den Berichten von MAZ können Bürger in lebensbedrohlichen Notfällen die Polizei unter 110 und den Rettungsdienst unter 112 erreichen.
Zusätzlich zu den Verbrechen informiert die Polizei auch über die Ansprechpartner in den verschiedenen Polizeirevieren in Potsdam. Diese Informationen sind für die Bürger essenziell, um in Notlagen schnell die richtigen Stellen erreichen zu können. Der Leiter des Polizeireviers Potsdam, Herr Mike Pirschel, sowie andere verantwortliche Beamte geben Auskunft über ihre Zuständigkeitsbereiche und wie die Bürger sie im Bedarfsfall kontaktieren können, wie von polizei.brandenburg.de berichtet. Eine Übersicht der verschiedenen Reviere, samt Kontaktmöglichkeiten, wird bereitgestellt, um den Austausch zwischen Bürgern und Polizei zu fördern.
Ansprechpartner und Sprechzeiten
Es ist wichtig zu wissen, dass die Polizeibeamten in Potsdam regelmäßig nach Vereinbarung Sprechzeiten anbieten, sodass Bürger bei Anliegen und Problemen direkten Kontakt aufnehmen können. Dies betrifft insbesondere Beauftragte wie Thomas Simonis und Katja Funkel, die zuständig sind für Bereiche wie die historische Innenstadt und andere Stadtteile. Die telefonischen und elektronischen Kontaktinformationen der Beamten sind klar aufgelistet, wodurch die Erreichbarkeit der Polizei erheblich vereinfacht wird.
Die aktuelle Lage in Potsdam verdeutlicht die Notwendigkeit von schnellem Handeln in Notfällen und die Bedeutung der Kommunikation zwischen der Polizei und der Bevölkerung.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung