
Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz wurde ein glanzvolles Jubiläum gefeiert, das die Herzen der Sportbegeisterten höherschlagen ließ! Landrat Siegurd Heinze lobte die vitalisierende Kraft des Sports, die nicht nur Fitness und Gesundheit fördert, sondern auch Freundschaften und soziale Kontakte schafft. Mit 158 Sportvereinen und über 15.000 Mitgliedern hat der Landkreis eine beeindruckende sportliche Gemeinschaft, die unermüdlich an ihrer Fitness arbeitet. Unter den örtlichen Helden sticht die TSG Lübbenau hervor, gefolgt von SV Großräschen und den Sedlitzer Bergfreunden.
Besondere Ehrungen und Auszeichnungen
Die Festveranstaltung bot einen feierlichen Rahmen für besondere Ehrungen: Jürgen Bahro, ein wahrer Pionier, erhielt die Ehrennadel des LSB in Silber für sein unermüdliches Engagement. Er initiierte 1991 das Sportfest für Menschen mit Behinderung in Groß Beuchow, das in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feierte. „Ich wollte Menschen mit Behinderung ein Sportfest bieten, das ebenso viel Freude bringt wie anderen“, erklärte Bahro bescheiden. Seine Idee hat nicht nur ein außergewöhnliches Event geschaffen, sondern auch eine Welle der Unterstützung aus der Gemeinde mobilisiert.
Eine weitere Heldin des Abends war Grit Klug, die mit der KSB-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde. Als „Urgestein“ des KSB OSL wurde ihr jahrzehntelanges Engagement in Vorstandsrollen gewürdigt. „Ich bin überwältigt und glücklich“, strahlte Klug, die immer bereit ist, ihr Wissen und ihre Erfahrung zum Wohle anderer zu teilen. Doch die Ehrungen endeten nicht hier: Heidrun Lukas, die Vorstandsvorsitzende des KSB OSL, wurde mit der Medaille für Förderung und Verdienste in Gold des Brandenburgischen Schützenbundes e.V. ausgezeichnet. Diese Auszeichnung hebt die Bedeutung ihres Engagements für das Brandenburgische Schützenwesen hervor und zeigt, wie tief verwurzelt der Sport in dieser Region ist.
Details zur Meldung