
Am 22. Februar 2025 findet im Kurmärkersaal in Großräschen der Karneval für Menschen mit Behinderungen statt. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und wird barrierefrei durchgeführt. Unter dem Motto „Räschen wie es singt und lacht, Berufe und Uniformen, seht was der GCC draus macht“ erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten des Großräschener Carneval Clubs e.V. „Rot Weiß“ (GCC), Tanzmöglichkeiten sowie Speisen und Getränken. Der Anmeldeschluss für interessierte Teilnehmer ist der 7. Februar 2025 und die Anmeldungen sind telefonisch unter 03573 870 1032 oder per E-Mail möglich. Die Veranstaltung besteht seit 1991, abgesehen von einer pandemiebedingten Unterbrechung, und zieht durchschnittlich über 200 Menschen an.
Die Veranstaltung wird von der Stadt Großräschen und dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz unterstützt und richtet sich an Menschen mit Einschränkungen aller Art und jeden Alters. Die Initiatoren Carola Wolschke und Peter Weiser haben mit dem GCC, dessen Leitung seit 2009 von Maik Rätzel übernommen wurde, einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in der Region geleistet. Wie osl-online.de berichtet, initiieren der Landkreis Oberspreewald-Lausitz und der GCC seit 30 Jahren den Karneval für Menschen mit und ohne Behinderung.
Kreative Wettbewerbe und zahlreiche Teilnehmer
Im Rahmen der diesjährigen Festlichkeiten gab es auch einen Mal- und Fotowettbewerb zum Thema „30 Jahre Karneval für Menschen mit Behinderungen und Freund*innen“. Insgesamt nahmen 27 Personen an dem Wettbewerb teil und reichten 15 gemalte Kunstwerke, 6 Fotos und 2 Fotocollagen ein. Der älteste Teilnehmer ist bemerkenswerterweise 92 Jahre alt, während die jüngste Teilnehmerin erst 4 Jahre alt ist. Aufgrund der aktuellen Situation konnte die Jury jedoch nicht zur Auslosung der Kunstwerke zusammenkommen. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde sowie einen Karnevalsorden vom GCC „Rot Weiß“ und eine Tageskarte für das Spreeweltenbad in Lübbenau/Spreewald.
Die Kunstwerke wurden auf der Internetseite der Kreisverwaltung präsentiert, da eine Ausstellung im Museum in Senftenberg aufgrund dessen Schließung nicht möglich ist. Persönliche Übergaben sind wegen der Corona-Pandemie ebenfalls nicht durchführbar. Zu den kreativen Beiträgen zählen unter anderem Werke von Karsten Rasch, Thomas Schöne und Günter Georgi, der 1928 in Särchen geboren wurde, sowie zahlreiche weitere künstlerische Arbeiten von Teilnehmer:innen unterschiedlichen Alters.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung