
Oranienburg. Ein neuer Hoffnungsschimmer für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen! Die Tagesklinik „Kastanie“ der Oberhavel Kliniken öffnete am 1. Oktober ihre Türen für die ersten Patienten und wurde am 5. November feierlich eingeweiht. Sie bietet dringend benötigte Hilfe für Kinder und Jugendliche in einem geschützten Umfeld.
Die Tagesklinik richtet sich an Grundschulkinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die mehr Unterstützung benötigen als eine ambulante Therapie, jedoch keine vollstationäre Behandlung erforderlich ist. Die Leitende Oberärztin Sarah Brockhausen betont, dass psychische Erkrankungen bei jungen Menschen oft mit Scham und Stigmatisierung behaftet sind. Ihr Ziel: Ein Zufluchtsort für diese Kinder, an dem sie gemeinsam mit ihren Familien an ihren Herausforderungen arbeiten können.
Wer steht hinter der Behandlung?
Ein kompetentes Team aus Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeuten und weiteren Spezialisten betreut die jungen Patienten. Die Klinik bietet eine umfassende Behandlung für ein breites Spektrum an psychischen Störungen, darunter Angststörungen, depressive Verstimmungen und suizidales Verhalten. Die Behandlung kann mehrere Wochen bis Monate dauern, wobei die Familien in den Heilungsprozess mit einbezogen werden.
Die Eröffnung der Tagesklinik wird von Landrat Tönnies als ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung in der Region bezeichnet. „Wir schließen eine bedeutende Lücke in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen“, so Tönnies. Familien müssen nun nicht mehr nach Berlin oder in angrenzende Landkreise reisen, um die notwendige Hilfe zu erhalten. Ein Fortschritt, der sowohl den Betroffenen als auch ihren Angehörigen Hoffnung gibt!
Details zur Meldung