Am Freitagabend fand im Bürgerhaus von Löwenberg eine festliche Veranstaltung statt, die die engagierte Arbeit von Bürgern aus dem Landkreis Oberhavel würdigte. Mit entscheidenden Worten eröffnete Landrat Alexander Tönnies die Zeremonie und betonte, wie bemerkenswert das Engagement in verschiedenen Bereichen wie Umweltschutz, Kultur und sozialer Verantwortung ist. „Dieses Engagement wollen wir honorieren und sichtbar zu machen“, erklärte der Landrat.
Im Rahmen der Feier wurden mehrere Preise vergeben, um die vielfältigen Beiträge zur Gemeinschaft zu würdigen. Der erste Preisträger des Abends war der SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf, der für sein Engagement gegen Diskriminierung im Fußball ausgezeichnet wurde. Laut Tönnies wurde der Ehrenpreis für Toleranz und Zivilcourage verliehen, nachdem die Sportler eine Kampagne gegen Sexismus initiiert hatten, die an ihrem Vereinplatz begann.
Umwelt: Gewinner kommen aus Hennigsdorf
Den Alfred-Hundrieser-Umwelt-Förderpreis erhielten Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule Hennigsdorf für ihr kreatives Projekt mit dem Titel „Aus ALT mach NEU“. Diese innovative Idee zeigt, wie junge Menschen aktiv zum Umweltschutz beitragen können, indem sie Altes sinnvoll wiederverwenden.
Innovation: DLS engineering GmbH geehrt
Die DLS engineering GmbH aus Oranienburg wurde ebenfalls gewürdigt und erhielt den Lothar-Ebner-Innovationspreis. Dieser wurde für die herausragende Neuentwicklung der „Jigless Manufacturing Benefits (JMB) – Welding“-Schweißzelle vergeben. Hierbei handelt es sich um eine technische Innovation, die neue Standards in der Produktionsweise setzt.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Verleihung des Kulturpreises an Uwe Tabatt aus Glienicke/Nordbahn, der für seine herausragenden Kunstwerke bekannt ist. In seiner Laudatio beschrieb Kreismusikschulleiter Manfred Schmidt Tabatt als einen Künstler mit einem unverwechselbaren Stil, dessen Arbeiten Geschichten erzählen und Betrachter zum Nachdenken anregen.
Die Ehrungen für ehrenamtliche Tätigkeiten wurden ebenfalls nicht ignoriert: 17 Frauen und Männer erhielten den Ehrenamtspreis des Landkreises, der in Zusammenarbeit mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse vergeben wird. Zu den Geehrten zählen engagierte Personen aus verschiedenen Orten, die sich unermüdlich für ihre Gemeinde einsetzen.
All diese Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt des Engagements und die beeindruckenden Leistungen der Menschen in Oberhavel. Die Würdigung dieser Leistungen soll als Ansporn für andere dienen und das Verantwortungsbewusstsein und die Kreativität innerhalb der Gemeinschaft weiter fördern. Ein zentrales Thema der Veranstaltung war auch die Wichtigkeit der Zivilcourage und des Zusammenhalts in der Gesellschaft, die durch die verschiedenen Projekte und Initiativen deutlich wurde.
In einer besonderen Hinsicht wurde auch dem Professor Doktor Dietmar Sturzbecher, der für seine wissenschaftliche Arbeit in der Familien-, Kindheits- und Jugendforschung anerkannt wurde, der Bundesverdienstorden überreicht. Landrat Tönnies begründete diese Ehrung mit den bedeutenden Beiträgen des Professors zur Verbesserung der Lebenssituation junger Menschen durch umfangreiche Forschungsdaten.
Dieses Event verdeutlichte nicht nur den Erfolg einzelner Projekte, sondern auch die kollektive Anstrengung der Oberhavel-Bewohner, ein nachhaltiges und positives Umfeld zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Anerkennungen zukünftige Initiativen beeinflussen und inspirieren werden, um den sozialen Zusammenhalt weiter zu stärken wie www.maz-online.de berichtet.
Details zur Meldung