
Im Jahr 2024 wurden in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen 16 neue Unternehmen gegründet. Dies entspricht einem Anstieg von über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als nur neun Unternehmen ins Leben gerufen wurden. Gelsenkirchen verzeichnete dabei den größten Zuwachs an Neugründungen. Diese Daten stammen aus einem aktuellen Report des Deutschen Start-up-Verbands, der die Entwicklung von Unternehmensgründungen in der Region beleuchtet.
Start-ups sind junge Unternehmen mit innovativen Geschäftsideen und hohem Wachstumspotential, häufig aus dem IT-Bereich. Besonders bemerkenswert ist, dass Künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle in diesen neuen Unternehmen spielt. Die Entwicklungen in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen spiegeln einen landesweiten Trend wider, da auch in anderen Regionen Deutschlands die Zahl der Neugründungen gestiegen ist, wie Radio Emscher Lippe berichtete.
Anstieg der Neugründungen in Deutschland
Im ersten Halbjahr 2024 stieg die Zahl der Neugründungen in Deutschland um 15 % im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2023. Laut dem Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“, veröffentlicht vom Startup-Verband und startupdetector, wurden insgesamt 1.384 Gründungen in den letzten sechs Monaten verzeichnet. Dieser Anstieg kommt nach einem Rückgang Mitte 2022 und zeigt einen positiven Trend im deutschen Startup-Ökosystem.
Die führenden Bundesländer bei den Gründungen sind Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen verzeichnete einen Anstieg von 25 %, während Berlin einen Anstieg von 28 % aufweisen kann. Besonders der Software-Sektor ist mit 302 Neugründungen dominant und macht jedes fünfte neue Startup aus. Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz treiben die Entwicklung im Software-Bereich weiter voran. Innovative Software-Lösungen sind insbesondere im B2B-Sektor stark nachgefragt. München und Berlin sind die Hauptstandorte für Startup-Gründungen und teilen sich 26 % an allen Neugründungen in Deutschland, wobei München Berlin in Gründungen pro Kopf knapp überholt hat.
Die positive Entwicklung der Neugründungen ist in fast allen Regionen Deutschlands sichtbar, auch in kleineren Städten. Zu den Top 5 der pro Kopf stärksten Gründungsstädte gehören Aachen, Darmstadt und Heidelberg, wie Startup Verband berichtete. Der Report basiert auf Handelsregisterdaten und wird seit 2019 erhoben.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung